CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche eröffnet erstes Klassiker-Zentrum

Klassische Kompetenz

Service, Werkstatt und Verkauf für Klassiker von Porsche - im niederländischen Gelderland eröffnete das erste Porsche Classic Zentrum.

mid/wal

Service, Werkstatt und Verkauf ausschließlich für die Sportwagen-Klassiker von Porsche sind jetzt unter einem Dach zusammengefasst.

Im niederländischen Gelderland (Nomen est omen!), vor den Toren von Arnhem, eröffnen die Zuffenhäuser ihr weltweit erstes Porsche Classic Zentrum. Dort dreht sich alles um die Old- und Youngtimer des Sportwagenherstellers.

Weltweit soll eine kleine Zahl weiterer zertifizierter Porsche Classic Zentren folgen und so das Netzwerk von Porsche Classic noch enger knüpfen. Der Markt ist groß: Denn mehr als 70 Prozent aller jemals hergestellten Fahrzeuge von Porsche fahren heute noch.

Für die kompetente Betreuung und Wiederaufbereitung der Klassiker baut Porsche bis 2018 ein internationales Händler- und Servicenetz mit rund 100 Stützpunkten auf - Wien und Salzburg stehen dabei natürlich auf der To-do-Liste.

Überwiegend handelt es sich dabei um Porsche Zentren, die neben aktuellen Fahrzeugen auch Sportwagen früherer Epochen betreuen und als Porsche Classic Partner zertifiziert werden.

Die Kunden erwartet dort das komplette Leistungsspektrum von Porsche Classic. Es umfasst unter anderem die Versorgung mit rund 52.000 Originalersatzteilen, Komplett- und Teilrestaurierungen, Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie den Classic Fahrzeughandel.

Dafür richten die Partner einen separaten Bereich mit klassischen Ausstellungsfahrzeugen, aktuellen Ersatzteilen sowie technischer Literatur und Informationen ein. Porsche Classic hat ein spezielles Schulungs- und Trainingskonzept entwickelt, das die Mitarbeiter durchlaufen.

Dadurch können sie detailliert über typische Schadensbilder für jeden Fahrzeugtyp, über entsprechende Vorsorgemaßnahmen und geeignete Reparaturmöglichkeiten informieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.