CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
2. Mühlviertel-Classic 2016

Classic-Charity

Das Mühlviertel lässt sich auf vielfältige Weise entdecken. Zum Beispiel bei einer sportlichen Oldtimer-Rundfahrt quer durch die Region.

Im letzten Jahr wurde mit der „Mühlviertel-Classic" eine einzigartige Veranstaltung ins Leben gerufen. Mehr als 100 Oldtimer waren dabei, um bei der Premierenrundfahrt durch das Mühlviertel und das Grenzgebiet zu Bayern und Südböhmen die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region kennen zu lernen.

Während die Teilnehmer vielfältige Geschicklichkeitsaufgaben und Sonderprüfungen absolvieren mussten, konnten die Besucher bei den „Boxenstopps" in Freistadt und Aigen-Schlägl zahlreiche Juwele der Autobaukunst bestaunen.

Von 9.-12. Juni 2016 geht die Fahrt durchs Mühlviertel nun weiter. Diesmal führt die rund 320 km lange Strecke von Bad Leonfelden aus durch das obere und untere Mühlviertel. Abstecher nach Deutschland und Tschechien garantieren grenzenlosen Fahrspaß für die Teilnehmer.

Bei der Gleichmäßigkeitsrallye stellen die Fahrer ohne elektronische Hilfe ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Über 10 Sonderprüfungen und kulinarische Stationen bei Mühlviertler Bauernhöfen versprechen herausfordernde und genussvolle Momente.

Mit 120 Teams sind alle regulären Startplätze für die „Mühlviertel-Classic 2016" bereits vergeben. Aufgrund der großen Nachfrage wurde aber ein Sonderkontingent von weiteren 10 Startplätzen geschaffen.

Bis Ende März ist die Anmeldung zur Teilnahme an der Oldtimer-Rundfahrt möglich. Gestartet wird in vier Baujahrklassen zwischen 1915 und 1978. Teilnehmer erhalten im Rahmen eines umfassenden Starterpakets ein Training durch den ehemaligen Staatsmeister Robert Krickl.

Doch nicht nur Oldtimerfans sind herzlich willkommen. Bei den Abendveranstaltungen in Bad Leonfelden garantieren „Solo zu Viert" und die „Poxrucker Sisters" einen außergewöhnlichen Abend. Dazu werden Gäste mit einem 5-gängigen Gala-Menü inklusive Weinbegleitung verwöhnt.

Die beiden Abende können im Rahmen des „Porsche Charity Night"-Tickets am 10. Juni 2016 oder des „Classic Charity Night"-Tickets am 11. Juni 2016 gebucht werden. Diese beinhalten auch den Zugang zur VIP-Zone bei der Promi-Sonderprüfung am Samstag, 11. Juni 2016 ab ca. 14 Uhr am Linzer Hauptplatz. Nähere Infos zu den verschiedenen Packages unter www.muehlviertel-classic.at/packages/fuer-privatpersonen.html

Ziel der „Mühlviertel-Classic" ist nicht nur Oldtimerfreunde in die Region zu locken, sondern vor allem auch etwas Gutes zu tun. Der Reinerlös der Veranstaltung geht an „Licht ins Dunkel", um österreichische Familien in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.

Mit der Versteigerung eines Oldtimers sowie durch die Startgelder konnten so im letzten Jahr 15.487Euro gesammelt werden. Der Hauptorganisator der „Mühlviertel-Classic", Dietmar Hehenberger, wünscht sich für 2016 eine Steigerung dieses tollen Ergebnisses.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.