CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
2016 - 10 Jahre Oldtimer Guide

Nachschlagwerk

Der Oldtimer Guide listet Kontaktdaten und Beschreibungen zu allen Temen rund um automobile Klasssiker auf. Heuer bereits zum zehnten Mal.

Vor genau 10 Jahren ist der erste Oldtimer Guide erschienen. Damals stand im Vorwort über dessen Zielsetzung geschrieben: „…dem Enthusiasten einen Leitfaden durch die vielfältige Themenlandschaft „Oldtimer“ in Österreich zu bieten…“

„Dieses Ziel“, sagt Christian Schamburek, Autor und Herausgeber „wurde und wird jedes Jahr aufs Neue erfüllt“. Mittlerweile ist der Oldtimer Guide der einzige umfassende jährliche Sach- und Themenführer und ein Leitfaden durch die vielfältige Themenlandschaft der österreichischen Szene.

Klassische Fahrzeuge sind als Teil unserer Geschichte rollendes Kulturgut. Der Oldtimer Guide leistet in diesem Sinn einen kleinen Beitrag um auch den jungen Generationen die Möglichkeit zu geben, automobile Geschichte zu erleben.

Ganz egal, ob der Vergaser Probleme macht, das Interieur eine Auffrischung benötigt, eine Gesamtrestauration ins Haus steht oder Fragen zu Rechtsthemen zu beantworten sind, der Oldtimer Guide 2016 listet die wichtigsten Kontaktdaten und Beschreibungen in 11 Kategorien (Professionisten, Clubs, Messen, etc.) detailliert auf.

Bilder von Hans Schubert bilden den visuellen Rahmen des Guide. Schubert stellt dabei nicht nur die Fahrzeuge in den Mittelpunkt, sondern auch die Menschen, die sie fahren und die mit viel Enthusiasmus und Leidenschaft dieses Hobby pflegen.

Die letzten fünf Jahre wurden Oldies aller Klassen am Red Bull Ring rennmäßig in Szene gesetzt, die von Hans Schubert und seiner Kamera begleitet und in dieser einzigartigen Atmosphäre festgehalten wurden.

Gastautoren wie Friedrich Ehn in „Das Moped der Österreicher – Puch MS 50“ und Frank Michael Orthey in „Die ganze Geschichte der Formel Vau — Motorsport für jedermann“ zeigen im Oldtimer Guide 2016 spannende Einblicke in Themen der Vergangenheit.

Christian Schamburek wagt einen Ausflug in die Lüfte und beschreibt die Entstehung der Königin der Lüfte in „Super Constellation - eine fliegende Legende“, portraitiert mit Norbert Jurkowitsch einen Mann der seit vielen Jahrzehnten in der österreichischen Rennsportszene wirkt und beleuchtet die Classic-Racing-Veranstaltung Ventilspiel in „6 Jahre Ventilspiel - Motorsport wie damals“.

Unter www.oldtimer-guide.at sind alle Inhalte des Oldtimer Guides abrufbar. Über eine Suchfunktion nach Kategorie, Ort oder Schlagwort sind die Informationen rasch und übersichtlich verfügbar.

Der Oldtimer Guide 2016 ist im Buchhandel, bei Veranstaltungen, in Museen und bei Messen oder Online unter www.oldtimer-guide.at um 14,90 Euro erhältlich. ISBN: 978-3-902843-72-2, 400 Seiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.