CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
6. Grimming-Gesäuse Classic 2016

Oldie-Gesause

Am 13. August startet am Hauptplatz in Liezen die erste Wertungsfahrt zur 6. Int. Grimming-Gesäuse Classic - mit 90 Teams aus fünf Nationen.

Die Route der diesjährigen Grimming-Gesäuse Classic, die am Samstag, dem 13. August um 8:31 (!) in Liezen gestartet wird, führt über Aigen, Irdning, Stein/Enns über den Sölkpass ins Murtal, wo einige Stationen und Sonderprüfungen warten.

Erst am Nachmittag kommen die Teilnehmer über Leoben und das ÖAMTC-Fahrtechnik-Zentrum in Kalwang zurück in den Bezirk Liezen, konkret nach Rottenmann, wo eine Fahrzeugpräsentation mit Sonderprüfung (Hauptplatz) stattfindet. Anschließend folgt eine Rock`n Roll-Party mit der schwedischen Formation Jimmy Petterson Band, wozu die gesamte Bevölkerung eingeladen ist.

Am Sonntag (14.08.) starten die Teilnehmer um 9 Uhr in Admont (STIA-Gelände) und absolvieren schon 20 Minuten später die erste Sonderprüfung (SP) am Eurospar-Parkplatz in Liezen. Um 11 Uhr ist eine weitere SP am Marktplatz in St. Gallen vorgesehen, danach stärken sich die Teilnehmer auf Schloss Kassegg.

Nach einer Präsentation in Waidhofen/Ybbs kommen die historischen Fahrzeuge nach Mooslandl zu einer SP (16 Uhr), um schließlich um 17 Uhr nach Admont/Marienpark zurückzukehren. Die Siegerehrung findet um 20 Uhr im Stiftskeller Admont statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.