
Benz-Patent: 130 Jahre Automobil | 20.01.2016
Gratulation!
Carl Benz meldete am 29. Januar 1886 sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an. Das war die Geburtsstunde des Automobils.
Die Geburtsurkunde des Automobils trägt die Nummer DRP 37435. Denn unter diesem Kürzel wird das Patent des „Fahrzeugs mit Gasmotorenbetrieb“, das der Mannheimer Ingenieurs Carl Benz am 29. Januar 1886 angemeldet hat, beim deutschen Kaiserlichen Patentamt in Berlin registriert.
Seit 2011 gehört die Patentschrift zum UNESCO-Weltdokumentenerbe, das unter anderem auch die Gutenberg-Bibel, die Magna Carta und die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach umfasst.
Carl Benz entwickelt das erste Automobil der Welt im Jahr 1885. Dazu baut er einen schnelllaufenden Einzylinder-Viertaktmotor (954 Kubikzentimeter Hubraum bei 400/min und 0,55 kW/0,75 PS Leistung) liegend in ein eigens konstruiertes Fahrgestell ein.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 16 km/h. Dieser dreirädrige Patent-Motorwagen ist eine absolute Weltneuheit: ein in sich vollkommen stimmiges, selbstfahrenden Fahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor als Antriebsmaschine.
Seinen ersten öffentlichen Auftritt hat der Patent-Motorwagen am 3. Juli 1886 bei einer Ausfahrt auf der Ringstraße in Mannheim. Doch erst die Fernfahrt von Mannheim nach Pforzheim und zurück im Jahr 1888 mit dem verbesserten Modell III des Patent-Motorwagens beweist die Alltagstauglichkeit des Automobils voll und ganz.
Es ist aber nicht Carl Benz selbst, der diese Fahrt unternimmt, sondern seine Ehefrau Bertha. Mit größtem Vertrauen in die am 29. Januar 1886 zum Patent angemeldete Erfindung ihres Mannes unternimmt sie im August 1888 gemeinsam mit ihren Söhnen Eugen und Richard – ohne das Wissen des Ehemanns und Vaters – diese erste Langstreckenfahrt der Automobilgeschichte.
Zusammen mit der von Gottlieb Daimler später im Jahr 1886 – unabhängig von Benz – entwickelten Motorkutsche steht der Patent-Motorwagen von Carl Benz am Anfang des Rundgangs durch das Mercedes-Benz Museum. Das Museum feiert 2016 seinen zehnten Geburtstag, mehr als sieben Millionen Menschen haben es bisher besucht.