CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Diamant-Oldtimer für 234 Millionen Euro

Glänzende Idee

Edelstein-Spezialisten bauten die Daimler-Motorkutsche von 1886 nach und besetzten sie mit rund 3.000 Diamanten. Wert: 234 Millionen Euro.

mid/rlo

Die Daimler-Motorkutsche von 1886 gilt als erstes vierrädriges Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor. Vor 130 Jahren fand die erste Überlandfahrt mit diesem Gefährt statt, ein Jahr nach dem dreirädrigen Benz Patent-Motowagen.

Da das Original verschwunden bleibt, hatten die Edelstein-Spezialisten von "ff fancyfancies" jetzt eine im wahrsten Sinne des Wortes glänzende Idee. Sie bauten die Motorkutsche nach und bestückten das Unikat mit rund 3.000 Diamanten. Name des edlen Modells: "The Missing Link".

Sammler schätzten den Wert dieses einzigartigen - und einzigartig kitschigen - Nachbaus auf 234 Millionen Euro. Fancy-Diamanten sind natürliche, äußerst seltene Farbdiamanten, die nur in wenigen Diamanten-Minen auf der Welt gefördert werden, erklären die Spezialisten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.