CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

VW-Klassiker

An der 29. Ausgabe der Kitzbüheler Alpenrallye werden vier historische Modelle aus dem Bestand von Volkswagen Classic teilnehmen.

Postkarten-Panorama, herrliche Alpenstraßen und klassische Automobile aus verschiedensten Dekaden: Die Kitzbüheler Alpenrallye gilt seit Langem als Fest für Oldtimer-Enthusiasten. Mehr als 200 Fahrzeuge sind gemeldet.

Auch in diesem Jahr werden die Teilnehmer an drei Tagen rund 500 Kilometer auf den schönsten Routen in Tirol, dem Salzburger Land und Oberbayern zurücklegen.

Nach dem Prolog, der „Spertental-Runde“ am Donnerstag, 2. Juni, geht es für die Teilnehmer am Freitag auf die landschaftlich reizvolle „Zillertal- Runde“. Am Samstag macht das Feld mit der „Kufsteiner-Runde“ einen Abstecher ins benachbarte Oberbayern, um sich anschließend am Nachmittag vor zahlreichen Zuschauern zum finalen Zieleinlauf in Kitzbühel wieder einzufinden.

Volkswagen Classic unterstützt die Kitzbüheler Alpenrallye mit vier hochkarätigen Klassikern: Neben dem seltenen 1970er-Karmann Ghia TC145 aus brasilianischer Fertigung (Bild links) werden ein 1974 gebauter Volkswagen SP2 (Bild ganz oben), der ebenfalls ausschließlich in Brasilien erhältlich war, sowie zwei echte „Kraftkäfer“ teilnehmen: der 135 PS starke VW 1302 „Theo Decker“ (1972) sowie der ebenfalls leistungsstarke 1302 S Rallye „Salzburg“ aus dem Jahr 1971 (Bild links).

Außerhalb der Wertung wird zudem ein Volkswagen XL1 mitfahren. Der Plug-In-Hybrid gilt bereits jetzt als „Klassiker der Zukunft“ und schlägt in Kitzbühel die Brücke zwischen gestern, heute und morgen.

Bei Volkswagen steht in diesem Jahr auch der Golf GTI im Fokus, der 2016 seinen 40. Geburtstag feiert. Aus diesem Grund sind am Kitzbüheler Hahnenkammplatz, dem Ausgangspunkt der Rallye, verschiedene Generationen des Kult-Kompaktsportlers ausgestellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Juni 2016: 29. Kitzbüheler Alpenrallye

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.