CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit Wolfgang Böck auf Oldtimer-Fahrt

Böck jagt im Jag

Die Ausfahrt der Oldtimer-Freunde am 24. Juli hat sich zu einer Tradition im Veranstaltungsprogramm der Schloss-Spiele Kobersdorf etabliert.

Was vor elf Jahren als kleines Treffen begann, hat sich bei den Schloss-Spielen Kobersdorf zur traditionellen Oldtimer-Fahrt gemausert, die aus dem Veranstaltungsprogramm nicht mehr wegzudenken ist.

Letztendlich sind nicht Wertungen oder Qualifikationen das Ziel dieser touristischen Ausfahrt, sondern das Ankommen und der gemeinsame Vorstellungsbesuch.

Dieses Jahr ist der Start in einer der fünf Thermengemeinden der Erlebnisregion Bucklige Welt in den Wiener Alpen. Zum vereinbarten Zeitpunkt wird Intendant Wolfgang Böck mit einem Jaguar (Bild oben) den Konvoi Richtung Mittelburgenland anführen.

Gemütlich und mit vollem Fahrgenuss rollt der Konvoi durch alle weiteren Thermengemeinden, bevor auf sonnigen Berg- und Hügelrücken die Bucklige Welt erklimmen wird. Dabei überrascht die abwechslungsreiche Landschaft genauso wie die unterschiedlichen Ansprüche, die an die Lenker gestellt werden.

Angekommen in Kobersdorf – schlüpft Wolfgang Böck ins Bühnenkostüm, während für die Teilnehmer ausreichend Zeit bleibt für Erfrischung oder kulinarische Stärkung.

Als Höhepunkt und auch als Abschluss dieser Tour heißt es dann um 20:30 Uhr auf der Bühne im romantischen Schlosshof „Otello darf nicht platzen“. Starallüren, menschliche Schwächen und nicht zuletzt ein ironischer Blick hinter die Kulissen des Theaterbetriebes sorgen für Unterhaltung.

Michael Gampe führt Regie bei dieser weltweit erfolgreichen Komödie, mit dabei sind Gertrud Roll, Erich Schleyer, Gerhard Kasal u.a.

Treffpunkt Sonntag, 24. Juli 2016, 2801 Katzelsdorf: Schloßstraße 1, 15:30 Uhr
Abfahrt Richtung Mittelburgenland: ca. 16:45 Uhr
Ankunft 7332 Schloss Kobersdorf: ca. 18:30 Uhr
Vorstellungsbeginn „Otello darf nicht platzen“: 20:30 Uhr

Strecke: Katzelsdorf – Lanzenkirchen – Walpersbach - Bad Erlach – Pitten – Seebenstein – Thernberg – Hollenthon – Landsee – Lindgraben – Kobersdorf
Streckenlänge: ca. 71 km

Anmeldung zur Fahrt (auch Kartenreservierung): Büro der Schloss-Spiele Kobersdorf, Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)2682-719-8000, E-Mail: schloss-spiele@kobersdorf.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.