CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit Wolfgang Böck auf Oldtimer-Fahrt

Böck jagt im Jag

Die Ausfahrt der Oldtimer-Freunde am 24. Juli hat sich zu einer Tradition im Veranstaltungsprogramm der Schloss-Spiele Kobersdorf etabliert.

Was vor elf Jahren als kleines Treffen begann, hat sich bei den Schloss-Spielen Kobersdorf zur traditionellen Oldtimer-Fahrt gemausert, die aus dem Veranstaltungsprogramm nicht mehr wegzudenken ist.

Letztendlich sind nicht Wertungen oder Qualifikationen das Ziel dieser touristischen Ausfahrt, sondern das Ankommen und der gemeinsame Vorstellungsbesuch.

Dieses Jahr ist der Start in einer der fünf Thermengemeinden der Erlebnisregion Bucklige Welt in den Wiener Alpen. Zum vereinbarten Zeitpunkt wird Intendant Wolfgang Böck mit einem Jaguar (Bild oben) den Konvoi Richtung Mittelburgenland anführen.

Gemütlich und mit vollem Fahrgenuss rollt der Konvoi durch alle weiteren Thermengemeinden, bevor auf sonnigen Berg- und Hügelrücken die Bucklige Welt erklimmen wird. Dabei überrascht die abwechslungsreiche Landschaft genauso wie die unterschiedlichen Ansprüche, die an die Lenker gestellt werden.

Angekommen in Kobersdorf – schlüpft Wolfgang Böck ins Bühnenkostüm, während für die Teilnehmer ausreichend Zeit bleibt für Erfrischung oder kulinarische Stärkung.

Als Höhepunkt und auch als Abschluss dieser Tour heißt es dann um 20:30 Uhr auf der Bühne im romantischen Schlosshof „Otello darf nicht platzen“. Starallüren, menschliche Schwächen und nicht zuletzt ein ironischer Blick hinter die Kulissen des Theaterbetriebes sorgen für Unterhaltung.

Michael Gampe führt Regie bei dieser weltweit erfolgreichen Komödie, mit dabei sind Gertrud Roll, Erich Schleyer, Gerhard Kasal u.a.

Treffpunkt Sonntag, 24. Juli 2016, 2801 Katzelsdorf: Schloßstraße 1, 15:30 Uhr
Abfahrt Richtung Mittelburgenland: ca. 16:45 Uhr
Ankunft 7332 Schloss Kobersdorf: ca. 18:30 Uhr
Vorstellungsbeginn „Otello darf nicht platzen“: 20:30 Uhr

Strecke: Katzelsdorf – Lanzenkirchen – Walpersbach - Bad Erlach – Pitten – Seebenstein – Thernberg – Hollenthon – Landsee – Lindgraben – Kobersdorf
Streckenlänge: ca. 71 km

Anmeldung zur Fahrt (auch Kartenreservierung): Büro der Schloss-Spiele Kobersdorf, Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)2682-719-8000, E-Mail: schloss-spiele@kobersdorf.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.