CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
20.-21. Mai: 29. Oldtimer Messe in Tulln Oldtimer Messe Tulln 2017

Edler Rost

Die Internationale Oldtimer-Messe-Tulln findet heuer zum 29. Mal statt - am 20. und 21. Mai, wie gewohnt am Messegelände in Tulln an der Donau.

Rund 800 Aussteller/Händler, 90 Clubs und 9 Museen zeigen alles rund um das „rostigste Hobby der Welt“. Zahlreiche Sonderschauen, ansprechende Clubpräsentationen und ein restlos ausgebuchter Teilemarkt sind die Eckdaten der Oldtimer-Messe-Tulln am Messegelände Tulln.

Sonderschauen 40 Jahre Porsche 928: Der Porsche 928 wurde ursprünglich entwickelt, um den Porsche 911 wegen sich verschärfender Abgasvorschriften in den USA abzulösen. Als Besonderheiten verfügte der 928 neben Türen, Motorhaube und vordere Kotflügel aus Aluminium auch über die erste passiv mitlenkende Hinterachse. Er wurde über die Jahre in den Varianten S, S4, Clubsport, GT und schlussendlich GTS gebaut und am 26.September 1995 nach 61.291 gebauten Stück eingestellt.

Sonderschau 70 Jahre Steyr-Traktoren: Die Sonderausstellung „70 Jahre Steyr-Traktoren für Österreich und die Welt“ gibt einen Überblick über alle Epochen der Steyr-Traktoren Produktion, wobei der Fokus auf die frühen Produkte gelegt wurde. Die Ausstellung bietet einen einmaligen Streifzug durch 70 Jahre österreichische Traktorengeschichte. Insgesamt sind 120 Steyr - Traktoren in der Sonderschau zu sehen.

Am Sonntag findet wieder die Prämierung der schönsten vierrädrigen Fahrzeuge, des schönsten Motorrades, des schönsten Traktors sowie des schönsten Clubstandes statt. Vergeben wird die „Goldene Rose“ der Stadt Tulln. Die Prämierung findet am Sonntag, dem 21. Mai um 16 Uhr auf der Bühne in Halle 3 bei der Messeinformation der Oldtimer Messe Tulln statt.

Insiderkarten für den Teilemarkt: Für die wirklichen Liebhaber von altem Blech gibt es die Möglichkeit, Insiderkarten zum Vorzugspreis von EUR 18,- zu erwerben. Los geht es bereits am Samstag, dem 20. Mai um 5.30 Uhr im Osten des Messegeländes zur Schnäppchenjagd am Teilemarkt.

Eckdaten: Termin: 20.-21. Mai 2017
Ort: Messe Tulln, Messegelände 1
Öffnungszeiten: 9.00 bis 18.00 Uhr

Kartenpreise:
Erwachsene: EUR 14,-
Ermäßigte: EUR 12,-
Kinder (6 bis 15 Jahre): EUR 5,-
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei

Für alle, die mit ihrem eigenen Oldtimer bis Baujahr 1986 anreisen wollen, stehen Parkplätz am Messegelände West zur Verfügung (solange der Platz reicht).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.