CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
3. Mühlviertel Classic 2018

Groß geworden

Mit nicht weniger als 500 Kilometern Fahrabenteuer wartet die von 13. bis 17. Juni 2018 zum dritten Mal stattfindende Mühlviertel Classic auf.

Unter dem Motto „Vom Bauernkaviar zum Grain“ führt die 3. Mühlviertel Classic durch die faszinierende Kulturlandschaft des Mühlviertels und des Alpenvorlandes. Zum Fahrspaß auf speziell ausgewählten Routen und genussvollen Stopps bekommen die Teilnehmer dabei reichlich Gelegenheit, ihre liebevoll gepflegten Oldtimer dem Publikum zu präsentieren.

Neben den Start- und Zielorten in Bad Leonfelden, Freistadt, dem Hotel Guglwald und dem Schmankerldorf Vorderweißenbach ist dies auch im oberösterreichischen Zentralraum geplant: Dort steigt unter anderem der „Preis der Stadt Linz“ auf dem Hauptplatz der Landeshauptstadt. Dazu gibt es Stationen in Eferding, Wels und in der Paschinger Plus City.

Interessierte Teilnehmer mit Fahrzeugen, die vor dem Jahr 1978 gebaut wurden, können sich ab sofort anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 150 begrenzt. Alle Infos zur Anmeldung bzw. zur Rallye selbst gibt es auf der offiziellen Homepage unter www.muehlviertel-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.