CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
5. Ausgabe der Saalbach-Classic 2017 BMW 328 1938 Saalbach Classic 2017

Endbericht

Panis/Bürger auf BMW 328 und Böhmdorfer/Böhmdorfer auf Jaguar Mk II gewinnen die 5. Saalbach-Classic, bei der es erstmals zwei Sieger gab.

Fotos: Saalbach-Classic

In der Gesamtwertung der diesjährigen Saalbach-Classic wurde bewusst getrennt gewertet nach Fahrzeugen bis 1945 und danach (Vorkriegs- bzw. Nachkriegsklasse). Damit erhalten auch die schwieriger zu fahrenden Vorkriegs-Fahrzeuge eine Chance, verdiente Siegespokale mit nach Hause zu nehmen. Dieser Modus hat sich seit einiger Zeit bei vielen anspruchsvollen Classic-Rallies durchgesetzt und wird von Teilnehmern und Fans geschätzt.

Die Vorkriegsklasse (bis Baujahr 1945) gewinnen Josef Panis (A) / Gabriele Bürger (D) auf BMW 328, Bj. 1938 (Bild oben). In der Nachkriegsklasse (1946-1972) feiern Florian und Dieter Böhmdorfer (A) auf Jaguar Mk II 1962 ihren 4. Sieg bei der Saalbach-Classic (Bild unten). Die Weekend-Trophy gewinnen Stefan Ramharter/Bettina Umdasch (A) auf Alfa Romeo Spider 1966 souverän.

Strahlender Sonnenschein, drohende Gewitter, Hitze und Graupelschauer bei der Königsetappe über den Großglockner und den Stallersattel am Freitag haben den knapp 70 Teams aus 7 Nationen viel abverlangt. Die Entscheidung war auch in diesem Jahr sehr spannend. Noch vor den letzten Sonderprüfungen haben nicht weniger als 7 Teams um Podestplätze gekämpft.

 Jaguar Mk II 1962 Saalbach Classic 2017

Rallye-Ehrenpräsident Walter Röhrl gratulierte den Siegerteams auf der Zielrampe und war mit der 5. Saalbach-Classic sehr zufrieden: „Wir durften viele neue internationale Gäste mit wunderschönen Autos begrüßen. Die Resonanz war hervorragend, vielen Dank an alle Teilnehmer und an die Organisation. Die entspannte, herzliche Atmosphäre - so muss eine Classic-Rallye sein. Dazu kam das Traumwetter. Die Streckenführung, das kulinarische Programm haben den Teilnehmern ausgezeichnet gefallen“.

Olympiasiegerin und Weltmeisterin Annemarie Moser-Pröll fuhr gemeinsam mit Weltcupsiegerin Alexandra Meissnitzer einen Porsche 356 Roadster 1958 von Porsche Austria - Moser-Pröll: „Die Saalbach-Classic ist einfach unglaublich kameradschaftlich und lässig, ich habe mich sehr darauf gefreut, es waren tolle Strecken auf allen drei Etappen. Herzlichen Dank an Walter Röhrl und das Haus Porsche“.

Klaus Kröll ist von Oldtimern ebenfalls sehr angetan: „Mein 1969er Dodge hat viel Spaß gemacht, speziell die Freitags-Etappe mit Glockner und Stallersattel waren ein tolles Erlebnis. Ich komme wieder!“

Das detaillierte Gesamtergebnis finden Sie unter
saalbach-classic.at/de/ergebnisse.asp

News aus anderen Motorline-Channels:

5. Ausgabe der Saalbach-Classic 2017

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.