CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
5. Ausgabe der Saalbach-Classic 2017 Saalbach-Classic

Startliste online

Am 22. Juni startet die 5. Ausgabe der Saalbach-Classic. 23 verschiedene Automarken stehen in der Nennliste, Piloten aus 7 Nationen haben genannt.

Foto: Saalbach Classic

Rund 680 km Streckenlänge wartet auf die Teilnehmer der Saalbach-Classic 2017. Davon sind exakt 450 Meter (gute) Schotterstraße beim Prolog am Donnerstag auf dem Weg zum Eröffnungsabend hinauf zur AlpenOase Sonnhof.

Annemarie Moser-Pröll und Alexandra Meissnitzer werden bei der 5. Saalbach-Classic einen Porsche aus dem Werksmuseum Zuffenhausen fahren. Abfahrts-Weltcupsieger Klaus Kröll aus Öblarn feuert seinen Dodge Charger 1969 an. Walter Röhrl als Ehrenpräsident fährt im Vorausauto, ebenfalls in einem Porsche.

Von A wie Alvis bis V wie Volvo - Klassiker von Alfa Romeo, Alvis, Austin Healey, Bentley, BMW, Chevrolet, Clenet, Cord, Dodge, Fiat, Ford, Jaguar, Lancia, Mercedes, MG, Mini, Morgan, Opel, Porsche, Renault, Riley, Rover und Volvo sind am Start. Die Startliste ist hier einsehbar: www.saalbach-classic.at/de/startliste.asp

Das älteste Auto im Feld der Saalbach-Classic 2017 ist ein Fiat 509 S, Baujahr 1926, der mit Startnummer 1 auf der Rampe in Saalbach stehen wird. Klassiker von Bentley, ein Alvis Silver Eagle, Lancia Lambda, ein seltener Cord 810 Bj. 1936, BMW 328 von 1938, dazu gleich drei Mercedes 300 SL, die teuersten Sportwagen der 50er-Jahre oder italienische Eleganz mit der Alfa Giulia TI und dem Alfa Spider Duetto bieten hohe Qualität im Feld.

News aus anderen Motorline-Channels:

5. Ausgabe der Saalbach-Classic 2017

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.