CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
5. Ausgabe der Saalbach-Classic 2017 Saalbach-Classic

Startliste online

Am 22. Juni startet die 5. Ausgabe der Saalbach-Classic. 23 verschiedene Automarken stehen in der Nennliste, Piloten aus 7 Nationen haben genannt.

Foto: Saalbach Classic

Rund 680 km Streckenlänge wartet auf die Teilnehmer der Saalbach-Classic 2017. Davon sind exakt 450 Meter (gute) Schotterstraße beim Prolog am Donnerstag auf dem Weg zum Eröffnungsabend hinauf zur AlpenOase Sonnhof.

Annemarie Moser-Pröll und Alexandra Meissnitzer werden bei der 5. Saalbach-Classic einen Porsche aus dem Werksmuseum Zuffenhausen fahren. Abfahrts-Weltcupsieger Klaus Kröll aus Öblarn feuert seinen Dodge Charger 1969 an. Walter Röhrl als Ehrenpräsident fährt im Vorausauto, ebenfalls in einem Porsche.

Von A wie Alvis bis V wie Volvo - Klassiker von Alfa Romeo, Alvis, Austin Healey, Bentley, BMW, Chevrolet, Clenet, Cord, Dodge, Fiat, Ford, Jaguar, Lancia, Mercedes, MG, Mini, Morgan, Opel, Porsche, Renault, Riley, Rover und Volvo sind am Start. Die Startliste ist hier einsehbar: www.saalbach-classic.at/de/startliste.asp

Das älteste Auto im Feld der Saalbach-Classic 2017 ist ein Fiat 509 S, Baujahr 1926, der mit Startnummer 1 auf der Rampe in Saalbach stehen wird. Klassiker von Bentley, ein Alvis Silver Eagle, Lancia Lambda, ein seltener Cord 810 Bj. 1936, BMW 328 von 1938, dazu gleich drei Mercedes 300 SL, die teuersten Sportwagen der 50er-Jahre oder italienische Eleganz mit der Alfa Giulia TI und dem Alfa Spider Duetto bieten hohe Qualität im Feld.

News aus anderen Motorline-Channels:

5. Ausgabe der Saalbach-Classic 2017

Weitere Artikel:

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.