CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auburn: Traum-Oldtimer unterm Hammer Duesenberg Model SJ 1933

Duesentrieb

RM Sotheby's versteigert in Auburn Classic-Pretiosen wie einen Duesenberg SJ Sweep Panel Phaeton oder einen Ford Fairlane 500 F-Code Skyliner.

mid/rhu; Fotos: RM Sotheby's

Am Labor Day-Wochenende geht es in Auburn im US-Bundesstaat Indiana regelmäßig hoch her. Auctions America bringt die feinsten Oldies des vergangenen Jahrhunderts unter den Hammer.

Bei der 2017er-Auflage werden von 31. August bis 3. September rund 850 Kostbarkeiten versteigert. Eindeutiger Star des Angebots ist ein einmaliger Duesenberg, Model SJ Sweep Panel Phaeton by LaGrande. Geschätzter Preis: 2,5 bis drei Millionen Dollar.

Das Gefährt aus dem Jahr 1933 mit kraftvollem Kompressormotor mit 320 PS ist laut dem Veranstalter im Bestzustand. Seine wechselvolle Geschichte, die ihn lange Zeit nach Mexiko geführt hatte, sieht man dem Schmuckstück nicht an. "Er ist einer der auffallendsten Duesenbergs, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind", heißt es bei Auctions America.

Ein weiteres Highlight für Sammler und Enthusiasten ist ein 1957er Ford Fairlane 500 F-Code Skyliner, einer von gerade mal sieben, die jemals gebaut wurden. Er ist laut der Auktions-Profis mit dem "besten damals verfügbaren Ford-Motor seiner Zeit" ausgestattet und hat alles an Bord, was Ford seinerzeit an Optionen und Zubehör zu bieten hatte. Geschätzter Kaufpreis: 140.000 bis 180.000 Dollar.

Außerdem im Angebot sind beispielsweise eine 1953er Chevrolet Corvette, das 127. von 300 Exemplaren (225.000 - 275.000 Dollar) oder ein Schnäppchen für Renn-Enthusiasten in Form einer 1964er Chevrolet Corvette Sting Ray "Supernova", der die Versteigerer angesichts ihres Bestzustandes durchaus noch einige Runden auf der Rennstrecke zutrauen (325.000 - 375.000 Dollar).

 Ford Fairlane 1957

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.