CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auburn: Traum-Oldtimer unterm Hammer Duesenberg Model SJ 1933

Duesentrieb

RM Sotheby's versteigert in Auburn Classic-Pretiosen wie einen Duesenberg SJ Sweep Panel Phaeton oder einen Ford Fairlane 500 F-Code Skyliner.

mid/rhu; Fotos: RM Sotheby's

Am Labor Day-Wochenende geht es in Auburn im US-Bundesstaat Indiana regelmäßig hoch her. Auctions America bringt die feinsten Oldies des vergangenen Jahrhunderts unter den Hammer.

Bei der 2017er-Auflage werden von 31. August bis 3. September rund 850 Kostbarkeiten versteigert. Eindeutiger Star des Angebots ist ein einmaliger Duesenberg, Model SJ Sweep Panel Phaeton by LaGrande. Geschätzter Preis: 2,5 bis drei Millionen Dollar.

Das Gefährt aus dem Jahr 1933 mit kraftvollem Kompressormotor mit 320 PS ist laut dem Veranstalter im Bestzustand. Seine wechselvolle Geschichte, die ihn lange Zeit nach Mexiko geführt hatte, sieht man dem Schmuckstück nicht an. "Er ist einer der auffallendsten Duesenbergs, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind", heißt es bei Auctions America.

Ein weiteres Highlight für Sammler und Enthusiasten ist ein 1957er Ford Fairlane 500 F-Code Skyliner, einer von gerade mal sieben, die jemals gebaut wurden. Er ist laut der Auktions-Profis mit dem "besten damals verfügbaren Ford-Motor seiner Zeit" ausgestattet und hat alles an Bord, was Ford seinerzeit an Optionen und Zubehör zu bieten hatte. Geschätzter Kaufpreis: 140.000 bis 180.000 Dollar.

Außerdem im Angebot sind beispielsweise eine 1953er Chevrolet Corvette, das 127. von 300 Exemplaren (225.000 - 275.000 Dollar) oder ein Schnäppchen für Renn-Enthusiasten in Form einer 1964er Chevrolet Corvette Sting Ray "Supernova", der die Versteigerer angesichts ihres Bestzustandes durchaus noch einige Runden auf der Rennstrecke zutrauen (325.000 - 375.000 Dollar).

 Ford Fairlane 1957

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.