CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimer- und Teilemarkt in Garsten bei Steyr

Fundgrube

Liebhaber alter Automobile, Motorräder etc. finden alles für ihr Hobby beim traditionellen Oldtimer- und Teilemarkt in Garsten bei Steyr.

Foto: IGFC

Mehr als 120 Aussteller laden im Rahmen des Oldtimer- und Teilemarktes Garsten bei Steyr (OÖ) am 30. September 2017 ein zum Stöbern, Suchen und Kaufen von Raritäten und Schätzen wie Ersatzteilen, Komplettfahrzeugen, Bekleidung, Modellbau, Büchern, Fachzeitschriften, Typenscheinen, Reparaturanleitungen, Werkzeugen, Schildern, Ölen, Dienstleistungen, Fotos, Plakaten, Fanartikeln, Accessoires und vielem mehr.

Clubpräsentationen

Clubs und Vereine aus der Oldtimer- und Motorsportszene präsentieren sich, ihre schönen historischen Fahrzeuge und die aktiven Fahrer der historischen Motorrad- und Motorsport-Szene. Mit dabei der erfolgreiche Motorsportclub MRSC Gunskirchen, der MRC Elmet Alkhoven sowie das Wakolbinger Historic Racing Team.

2. Internat. IGFC Ennstal-Motorrad-Classsic-Rallye für Motorräder bis Bj. 1969

Aktive Fahrer sind zum Saisonausklang zur Rallye für Mopeds, Roller, Motorräder und Seitenwagen bis Bj. 1969 über 24km in das schöne Ennstal eingeladen. Es wird eine Fahrzeit vorgegeben, die möglichst nah zu erreichen ist. Prämiert wird auch das älteste teilnehmende Fahrzeug. Die besten fünf Teilnehmer werden mit einem Pokal, der Erstplatzierte auch mit einem Siegerkranz geehrt. Anmeldung unter: www.igfc.at

1. MSC Steyr lädt zur Old- und Youngtimer-Ausfahrt

Traditionell beim Teilemarkt ist die Ausfahrt mit Old- und Youngtimer-Autos, Cabrios und Motorrädern des 1. MSC Steyr. Fans ohne eigenes Fahrzeug können bei Voranmeldung in einem der liebevoll restaurierten Fahrzeuge mitfahren. Anmeldung unter: www.msc-steyr.at

Öffnungszeiten des Teilemarktes: 7 – 14 Uhr
10:00 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Mag. Anton Silber und IGFC-Obmann Wolfgang Stropek
11:00 Uhr: Start zur MSC-Ausfahrt
11:30 Uhr: Start zur 2. Int. IGFC Ennstal-Motorrad-Classic-Rallye
13:00 Uhr: Siegerehrung mit Pokalen und klassischem Lorbeerkranz

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.