CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Goodwood: Auto Union Typ C Rennwagen

Silbernes Jubiläum

Der Auto Union Typ C Rennwagen aus dem Jahr 1936 ("Silberpfeil") gehört zu den Jubiläumsgästen beim 25. Festival of Speed in Goodwood.

mid/rhu

Wenn das nicht das passende Ambiente und der passende Anlass für einen Auftritt eines Ausnahme-Sportwagens ist: Audi Tradition schickt zum 25. Jubiläum des Goodwood Festival of Speed einen nach wie vor taufrischen Oldie auf die Insel: den Auto Union Typ C Rennwagen von 1936.

Die weltgrößte Veranstaltung für historischen Motorsport vom 12. bis 15. Juli ist für den Silberpfleil vertrautes Terrain, seine Auftritte gelten seit jeher als Höhepunkt auf dem Festival of Speed. Kein Wunder, denn seine technischen Details begeistern noch heute: Mit 16 Zylindern, 520 PS, 340 km/h Spitzengeschwindigkeit und dem hinter dem Fahrer angebrachten Motor galt der Rennwagen anno 1936 als ein futuristisches Wunderwerk.

Erstmals in Goodwood dabei ist ein Wanderer Stromlinie Spezial. Dieses Modell gewann vor 80 Jahren die Markenwertung bei der damals schwierigsten Rallye der Welt Lüttich-Rom-Lüttich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.