CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Goodwood: Auto Union Typ C Rennwagen

Silbernes Jubiläum

Der Auto Union Typ C Rennwagen aus dem Jahr 1936 ("Silberpfeil") gehört zu den Jubiläumsgästen beim 25. Festival of Speed in Goodwood.

mid/rhu

Wenn das nicht das passende Ambiente und der passende Anlass für einen Auftritt eines Ausnahme-Sportwagens ist: Audi Tradition schickt zum 25. Jubiläum des Goodwood Festival of Speed einen nach wie vor taufrischen Oldie auf die Insel: den Auto Union Typ C Rennwagen von 1936.

Die weltgrößte Veranstaltung für historischen Motorsport vom 12. bis 15. Juli ist für den Silberpfleil vertrautes Terrain, seine Auftritte gelten seit jeher als Höhepunkt auf dem Festival of Speed. Kein Wunder, denn seine technischen Details begeistern noch heute: Mit 16 Zylindern, 520 PS, 340 km/h Spitzengeschwindigkeit und dem hinter dem Fahrer angebrachten Motor galt der Rennwagen anno 1936 als ein futuristisches Wunderwerk.

Erstmals in Goodwood dabei ist ein Wanderer Stromlinie Spezial. Dieses Modell gewann vor 80 Jahren die Markenwertung bei der damals schwierigsten Rallye der Welt Lüttich-Rom-Lüttich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.