CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar D-Type: 25 fabrikneue Klassiker Jaguar D-Type 2018

Neubau

Jaguar baut 25 Exemplare des legendären D-Type nach 63 Jahren Pause, um die 1955 angekündigte Serie von 100 Stück spät, aber doch zu vollenden.

mid/rhu

Ein vorübergehender Produktionsstopp von 62 Jahren - das dürfte in der Autoindustrie wohl einmalig sein. Bei Jaguar Classic ist das gerade der Fall. Dort führt man nun nach über sechs Jahrzehnten einen Plan zu Ende, der ab 1955 den Bau von exakt 100 Rennautos der Modellreihe D-Type vorsah. Die Produktion endete nach 75 Exemplaren - und wird jetzt leicht verspätet komplettiert.

Die D-Type-Modelle sorgten Mitte des 20. Jahrhunderts auf den Rennpisten für Furore. Angetrieben vom längst legendären XK-Reihensechszylinder gewannen sie zwischen 1955 und 1957 gleich dreimal die 24 Stunden von Le Mans. "Jedes Detail der nun für Kunden neu aufgelegten Modelle orientiert sich an den authentischen, sprich originalen Spezifikationen", heißt es bei Jaguar. Die Käufer können zwischen einer Shortnose- oder einer Longnose-Karosserie auswählen.

Das erste für den Neuaufbau bei Jaguar Classic vorgesehene Exemplar feiert jetzt auf dem Salon Retromobile in Paris Weltpremiere. Es handelt sich um ein Longnose-Modell. Das ist etwa an der verlängerten Motorhaube und der typischen Heckflosse hinter dem Fahrerkopf zu erkennen.

 Jaguar D-Type 2018

 Jaguar D-Type 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.