CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Klassiker-Treffen in Rüsselsheim Opel Commodore B GS/E 1972

Blitz-Einschlag

Rund um die Opel-Villen findet mit dem 18. Klassiker-Treffen am 24. Juni 2018 die größte eintägige Oldtimer-Veranstaltung Deutschlands statt.

mid/rhu

Hier glänzt nicht nur der heimische Blitz: Rund um die Opel-Villen im deutschen Rüsselsheim findet mit dem 18. Klassiker-Treffen am 24. Juni 2018 die größte eintägige Oldtimer-Veranstaltung Deutschlands statt.

Organisiert wird die große Show ums alte Blech von der Stadt Rüsselsheim in Kooperation mit Opel. Nach den bisherigen Anmeldungen werden dabei markenübergreifend rund 3.000 Oldtimer-Besitzer ihre fahrenden Schätze bis Baujahr 1988 zeigen.

Autos und Traktoren sind ebenso vertreten wie historische Motor- und Fahrräder, ein musikalisches Rahmenprogramm ist außerdem vorbereitet. Gratis-Parkplätze gibt es im Parkhaus Mainzer Straße, am Opel-Tor M60 und auf den Parkplätzen beim Adam Opel Haus am Rugby-Ring. "Eintritt und Teilnahme sind kostenlos", heißt es bei den Opelanern.

 Opel GT 1968

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.