CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW und Wolfsburg feiern 80-jähriges Bestehen

Junges Jubiläum

Der VW-Konzern und Wolfsburg feiern ihre gemeinsame 80-jährige Geschichte. Volkswagen unterstützt die Festaktivitäten als Hauptsponsor.

mid/wal

Wolfsburg ist eine junge Stadt. Erst 1938 wurde sie in der Zeit des NS-Regimes gegründet, als "Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben" - Sitz des Volkswagenwerks und Wohnort für dessen Mitarbeiter. 1945 erfolgte die Umbenennung in Wolfsburg. Heute hat die Stadt 125.000 Einwohner und das höchste BIP pro Kopf aller deutschen Städte.

Der Namensgeber ist deutlich älter: Die mittelalterliche Wolfsburg, die sich später in das (Renaissance-)Schloss Wolfsburg wandelte, stammt aus dem Jahr 1302. Jetzt feiern VW und die Stadt Wolfsburg ein rundes Jubiläum. Volkswagen lässt sich dabei nicht lumpen und unterstützt als Hauptsponsor die Festaktivitäten.

Volkswagen bekräftige mit seinem vielfältigen Engagement zum 80-jährigen Stadtbestehen die enge Verbundenheit mit Wolfsburg und seinen Menschen am Stammsitz des Konzerns, teilt das Unternehmen mit. Der größte Autohersteller der Welt zeigt an verschiedenen Orten der Festmeile in der Innenstadt aktuelle und historische Exponate sowie zukunftsorientierte Dienstleistungen.

Als Höhepunkt des Engagements will VW-Chef Herbert Diess beim Festakt am 29. Juni 2018 im Theater Wolfsburg das Unternehmensgeschenk an Oberbürgermeister Klaus Mohrs überreichen. Damit soll der Blick auf 80 Jahre gemeinsame Geschichte und auf die weitere innovative Partnerschaft gerichtet werden.

Auf der Festmeile in der Porschestraße skizziert Volkswagen mit historischen und aktuellen Fahrzeugen vom Käfer bis zum Golf die Automobiltradition, die das Unternehmen und die Menschen in der Region miteinander verbindet. Die Ausstellung steht für die Erfolgsstory, in der kürzlich das 45-millionste in Wolfsburg produzierte Fahrzeug vom Band rollte: ein e-Golf. Unter dem Dach von #WolfsburgDigital, dem gemeinsamen Zukunftsprojekt der Stadt Wolfsburg und Volkswagen, präsentiert sich zudem die moderne Berufsausbildung.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.