CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Veterama: Oldtimermesse in Hockenheim Veterama Hockenheim 2018

Rostiges Hobby

Die Oldtimer- und Youngtimerszene trifft sich vom 6. bis 8. April auf dem Hockenheimring bei der besucherstarken Frühlings-Veterama 2018.

mid/jub

Der Winter neigt sich dem Ende zu und die Veterama läutet auf dem Hockenheimring das Frühjahr ein. Die Old- und Youngtimer-Saison startet, und so mancher Schnäppchenjäger wird sicher beim großen Angebot des Teilemarktes und beim Komplettfahrzeug-Angebot fündig.

Eine Show-Arena bietet den Besuchern die Möglichkeit, ihre Old- und Youngtimer zu präsentieren. Das ist laut dem Veranstalter ein kostenloser Parkplatz.

Neu ist in diesem Jahr eine Club-Lounge in der Halle 2. Hier soll der Veterama-Besucher auf seinem Rundgang die Möglichkeit zu Fachgesprächen erhalten, denn alle Clubs haben Ihre Stände rund um die Club-Lounge aufgebaut. Ein Campingbereich für die Gäste befindet sich direkt gegenüber des Haupteingangs und es werden Shuttle-Busse von den Parkplätzen zum Gelände eingesetzt.

Das rostigste Hobby der Welt hat nichts an Attraktivität eingebüßt: "Es sind auch in diesem Jahr wieder alle Veterama-Stände ausgebucht." sagt Julia Seidel, die für die Platzeinteilung auf dem riesigen Gelände zuständig ist. Ein Premium-Ticket (3-Tages-Ticket) ermöglicht den Eintritt bereits am Freitag, den 6. April 2018. Der Ticketvorverkauf online läuft über die Homepage:
www.veterama.de

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.