CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Veterama: Oldtimermesse in Hockenheim Veterama Hockenheim 2018

Rostiges Hobby

Die Oldtimer- und Youngtimerszene trifft sich vom 6. bis 8. April auf dem Hockenheimring bei der besucherstarken Frühlings-Veterama 2018.

mid/jub

Der Winter neigt sich dem Ende zu und die Veterama läutet auf dem Hockenheimring das Frühjahr ein. Die Old- und Youngtimer-Saison startet, und so mancher Schnäppchenjäger wird sicher beim großen Angebot des Teilemarktes und beim Komplettfahrzeug-Angebot fündig.

Eine Show-Arena bietet den Besuchern die Möglichkeit, ihre Old- und Youngtimer zu präsentieren. Das ist laut dem Veranstalter ein kostenloser Parkplatz.

Neu ist in diesem Jahr eine Club-Lounge in der Halle 2. Hier soll der Veterama-Besucher auf seinem Rundgang die Möglichkeit zu Fachgesprächen erhalten, denn alle Clubs haben Ihre Stände rund um die Club-Lounge aufgebaut. Ein Campingbereich für die Gäste befindet sich direkt gegenüber des Haupteingangs und es werden Shuttle-Busse von den Parkplätzen zum Gelände eingesetzt.

Das rostigste Hobby der Welt hat nichts an Attraktivität eingebüßt: "Es sind auch in diesem Jahr wieder alle Veterama-Stände ausgebucht." sagt Julia Seidel, die für die Platzeinteilung auf dem riesigen Gelände zuständig ist. Ein Premium-Ticket (3-Tages-Ticket) ermöglicht den Eintritt bereits am Freitag, den 6. April 2018. Der Ticketvorverkauf online läuft über die Homepage:
www.veterama.de

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.