CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
50-jähriges Jubiläum: Porsche 914

Volks-Porsche

1969 brachte Porsche mit dem 914 einen bezahlbaren Sportwagen auf den Markt, zum Jubiläum widmet ihm das Werksmuseum eine Sonderausstellung.

mid/Mst

Vor 50 Jahren brachte Porsche einen Sportwagen auf den Markt, der bezahlbar sein sollte: 914 nannten die Zuffenhausener ihren "Volks-Porsche" - zum Jubiläum widmet ihm das Werksmuseum eine Sonderausstellung. Innovatives Design mit Schlafaugen und Targa-Dach, Mittelmotor, Heckantrieb - das sind die Zutaten, die heute noch begeistern.

Die fünfwöchige Sonderschau im Porsche-Museum startet am 2. Juni 2019 mit dem "Typisch Porsche Tag". Mehr als 120 914-Eigner haben sich laut Porsche bereits angemeldet, um der Eröffnung einen passenden Rahmen zu geben.

Seitens Porsche ist der ehemalige Entwicklungs- und Renningenieur Roland Kussmaul mit von der Partie, ebenso der ehemalige Fahrwerksentwickler und Rennfahrer Hans Clausecker, der Ingenieur und Rennfahrer Günter Steckkönig sowie Autor Jürgen Lewandowski, die gemeinsam in Vorträgen und Expertengesprächen die Geschichte des legendären Mittelmotor-Sportwagens lebendig werden lassen.

Aus Anlass des Jubiläums werden zudem Anthony Hatter, Leiter Design Qualität Style Porsche, der ehemalige Porsche-Entwicklungsingenieur Jürgen Kapfer sowie der Produktentwickler für Rennfahrzeuge, Hermann-Josef Steinmetz, der Frage nachgehen, wo die Wurzeln des Mittelmotorkonzeptes bei Porsche liegen, und wie die Zukunft aussehen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.