CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
50-jähriges Jubiläum: Porsche 914

Volks-Porsche

1969 brachte Porsche mit dem 914 einen bezahlbaren Sportwagen auf den Markt, zum Jubiläum widmet ihm das Werksmuseum eine Sonderausstellung.

mid/Mst

Vor 50 Jahren brachte Porsche einen Sportwagen auf den Markt, der bezahlbar sein sollte: 914 nannten die Zuffenhausener ihren "Volks-Porsche" - zum Jubiläum widmet ihm das Werksmuseum eine Sonderausstellung. Innovatives Design mit Schlafaugen und Targa-Dach, Mittelmotor, Heckantrieb - das sind die Zutaten, die heute noch begeistern.

Die fünfwöchige Sonderschau im Porsche-Museum startet am 2. Juni 2019 mit dem "Typisch Porsche Tag". Mehr als 120 914-Eigner haben sich laut Porsche bereits angemeldet, um der Eröffnung einen passenden Rahmen zu geben.

Seitens Porsche ist der ehemalige Entwicklungs- und Renningenieur Roland Kussmaul mit von der Partie, ebenso der ehemalige Fahrwerksentwickler und Rennfahrer Hans Clausecker, der Ingenieur und Rennfahrer Günter Steckkönig sowie Autor Jürgen Lewandowski, die gemeinsam in Vorträgen und Expertengesprächen die Geschichte des legendären Mittelmotor-Sportwagens lebendig werden lassen.

Aus Anlass des Jubiläums werden zudem Anthony Hatter, Leiter Design Qualität Style Porsche, der ehemalige Porsche-Entwicklungsingenieur Jürgen Kapfer sowie der Produktentwickler für Rennfahrzeuge, Hermann-Josef Steinmetz, der Frage nachgehen, wo die Wurzeln des Mittelmotorkonzeptes bei Porsche liegen, und wie die Zukunft aussehen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.