CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Besondere Zeitreise für Alfa-Fans

Kult-Klassiker

Beim AvD Oldtimer Grand Prix (bis 11. August 2019) auf dem Nürburgring sind extrem seltene Rennwagen und Prototypen von Alfa Romeo zu sehen.

mid/arei

Fans von Alfa Romeo kommen an diesem Wochenende voll auf ihre Kosten. Beim AvD Oldtimer Grand Prix (bis 11. August 2019) auf dem Nürburgring sind extrem seltene Rennwagen und Prototypen zu sehen, denn die italienische Kultmarke ist in fast allen Klassen vertreten.

So tritt der Alfa Romeo Tipo 33TT3 von 1972 in der "FIA Masters Historic Sports Car Championship" an. Dazu der Alfa Romeo 75 Turbo IMSA (1988) vom Straßenrennen Giro d'Italia, präsentiert bei Demonstrationsfahrten der Slowly-Sideways-Gruppe, der Alfa Romeo 156 STW (1998) bei den "Tourenwagen Classics" und die Alfa Romeo Giulia TZ1 im Feld der "Zweisitzigen Rennwagen und GT bis 1960/61".

Ganz anders die Situation bei der "AvD Tourenwagen- und GT-Trophäe". Hier setzt beinahe die Hälfte aller Fahrer auf verschiedene Varianten der Alfa Romeo Giulia Sprint. Die Bandbreite reicht vom 1300 GTA Junior bis zum 1750 GTAm. Schmankerl für die Besucher: Sie können auch die aktuellen Modelle der Marke kennenlernen. Verschiedene Varianten von Alfa Romeo Giulia und Alfa Romeo Stelvio stehen für Probefahrten zur Verfügung.

Beim AvD Oldtimer Grand Prix ist nicht nur Alfa Romeo dabei, insgesamt sind rund 500 Fahrzeuge aus beinahe einem Jahrhundert Rennsport-Geschichte am Start. Grand-Prix-Renner, Tourenwagen, Formel-Boliden und Sportprototypen starten in insgesamt 13 Kategorien auf der Grand-Prix-Strecke zu Rennen über unterschiedliche Distanzen. Weitere Raritäten drehen im Rahmenprogramm Showrunden ohne Zeitdruck.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.