CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Besondere Zeitreise für Alfa-Fans

Kult-Klassiker

Beim AvD Oldtimer Grand Prix (bis 11. August 2019) auf dem Nürburgring sind extrem seltene Rennwagen und Prototypen von Alfa Romeo zu sehen.

mid/arei

Fans von Alfa Romeo kommen an diesem Wochenende voll auf ihre Kosten. Beim AvD Oldtimer Grand Prix (bis 11. August 2019) auf dem Nürburgring sind extrem seltene Rennwagen und Prototypen zu sehen, denn die italienische Kultmarke ist in fast allen Klassen vertreten.

So tritt der Alfa Romeo Tipo 33TT3 von 1972 in der "FIA Masters Historic Sports Car Championship" an. Dazu der Alfa Romeo 75 Turbo IMSA (1988) vom Straßenrennen Giro d'Italia, präsentiert bei Demonstrationsfahrten der Slowly-Sideways-Gruppe, der Alfa Romeo 156 STW (1998) bei den "Tourenwagen Classics" und die Alfa Romeo Giulia TZ1 im Feld der "Zweisitzigen Rennwagen und GT bis 1960/61".

Ganz anders die Situation bei der "AvD Tourenwagen- und GT-Trophäe". Hier setzt beinahe die Hälfte aller Fahrer auf verschiedene Varianten der Alfa Romeo Giulia Sprint. Die Bandbreite reicht vom 1300 GTA Junior bis zum 1750 GTAm. Schmankerl für die Besucher: Sie können auch die aktuellen Modelle der Marke kennenlernen. Verschiedene Varianten von Alfa Romeo Giulia und Alfa Romeo Stelvio stehen für Probefahrten zur Verfügung.

Beim AvD Oldtimer Grand Prix ist nicht nur Alfa Romeo dabei, insgesamt sind rund 500 Fahrzeuge aus beinahe einem Jahrhundert Rennsport-Geschichte am Start. Grand-Prix-Renner, Tourenwagen, Formel-Boliden und Sportprototypen starten in insgesamt 13 Kategorien auf der Grand-Prix-Strecke zu Rennen über unterschiedliche Distanzen. Weitere Raritäten drehen im Rahmenprogramm Showrunden ohne Zeitdruck.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.