CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dorotheum: große Scooter-Auktion

Scootermania

Lohner, Kauba, KTM, Puch, Heinkel, Maico, Malaguti: Große Dorotheum-Motorroller-Auktion "Scootermainia reloaded" am 5. April 2019.

Sissy, Conny, Bambi, Tessy, Ponny, Mecky - damit sind bei der Dorotheum-Auktion „Scootermania Reloaded“ am 5. April 2019 (im Dorotheum Fahrzeug & Technik Zentrum Wien, Dr.-Robert-Firneisstraße 6-8, 2331 Vösendorf) weder Vertreterinnen der österreichischen Hocharistokratie noch Gespielinnen betagter Baulöwen gemeint, sondern Motorroller. Jene Gefährte, die in den Nachkriegsjahren, als ein Auto vielfach noch ein Traum blieb, die Massen mobilisierten und später der Jugend das Tor zur Freiheit aufstießen.

Ließ die erste restlos ausverkaufte Auflage der Scootermania im April 2018 noch vor allem italophile Herzen höher schlagen, so steht die Scootermania reloaded ganz im Zeichen der österreichischen Roller- und Mopedgeschichte. Lohner, Kauba, HMW, KTM und natürlich Puch sind entsprechend stark vertreten. Zu den Highlights unter den etwa 130 Zweirädern zählen sicherlich der Puch Laro 125 (Bild oben), seines Zeichens Briefträger a. D., der allererste Lohner L 150 (Bild unten), der HMW Bambi Roller, die beiden KTM Mirabell oder eben die genannten Kauba Modelle, deren Überlebenszahl sich wohl an beiden Händen bestimmen lässt.

Doch auch ein Blick über die Grenzen wird gewährt, Pendants aus der Deutschland, Italien oder der ehemaligen Tschechoslowakei stehen ihren heimischen Gefährten um nichts nach. Maico Maicoletta, Heinkel Tourist, Cezeta oder ein Malaguti Prototyp sind mindestens ebenso spannend wie skurril. Die beeindruckende Roller-Riege in allen erdenklichen Zustandsklassen, die aus einer einzigen Sammlung stammt, wird ergänzt von zahlreichen Ersatzteilen, aber auch von etlichen Reklameschildern, der zweiten Leidenschaft des Sammlers.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.