CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dorotheum: große Scooter-Auktion

Scootermania

Lohner, Kauba, KTM, Puch, Heinkel, Maico, Malaguti: Große Dorotheum-Motorroller-Auktion "Scootermainia reloaded" am 5. April 2019.

Sissy, Conny, Bambi, Tessy, Ponny, Mecky - damit sind bei der Dorotheum-Auktion „Scootermania Reloaded“ am 5. April 2019 (im Dorotheum Fahrzeug & Technik Zentrum Wien, Dr.-Robert-Firneisstraße 6-8, 2331 Vösendorf) weder Vertreterinnen der österreichischen Hocharistokratie noch Gespielinnen betagter Baulöwen gemeint, sondern Motorroller. Jene Gefährte, die in den Nachkriegsjahren, als ein Auto vielfach noch ein Traum blieb, die Massen mobilisierten und später der Jugend das Tor zur Freiheit aufstießen.

Ließ die erste restlos ausverkaufte Auflage der Scootermania im April 2018 noch vor allem italophile Herzen höher schlagen, so steht die Scootermania reloaded ganz im Zeichen der österreichischen Roller- und Mopedgeschichte. Lohner, Kauba, HMW, KTM und natürlich Puch sind entsprechend stark vertreten. Zu den Highlights unter den etwa 130 Zweirädern zählen sicherlich der Puch Laro 125 (Bild oben), seines Zeichens Briefträger a. D., der allererste Lohner L 150 (Bild unten), der HMW Bambi Roller, die beiden KTM Mirabell oder eben die genannten Kauba Modelle, deren Überlebenszahl sich wohl an beiden Händen bestimmen lässt.

Doch auch ein Blick über die Grenzen wird gewährt, Pendants aus der Deutschland, Italien oder der ehemaligen Tschechoslowakei stehen ihren heimischen Gefährten um nichts nach. Maico Maicoletta, Heinkel Tourist, Cezeta oder ein Malaguti Prototyp sind mindestens ebenso spannend wie skurril. Die beeindruckende Roller-Riege in allen erdenklichen Zustandsklassen, die aus einer einzigen Sammlung stammt, wird ergänzt von zahlreichen Ersatzteilen, aber auch von etlichen Reklameschildern, der zweiten Leidenschaft des Sammlers.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.