CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimer- und Teilemarkt in Garsten bei Steyr

Erlebniswelt Oldtimer

Die „Erlebniswelt Oldtimer“ präsentiert am 13. April 2019 neben Oldtimern, Ersatzteilen und Zubehör erstmals mit regionalen Händlern eine Zweirad-Schau.

Foto: Alfred Pech

Am Freizeitgelände von Garsten bei Steyr, treffen einander am Samstag, den 13. April 2019 Oldie-Enthusiasten, um Erfahrung und Teile auszutauschen, zu kaufen oder zu verkaufen.

Auf 12.640 Quadratmetern Freigelände bieten rund 120 Aussteller alles, was das Oldtimer-Liebhaberherz erfreut: Fahrräder, Mopeds, Roller, Motorräder, Autos, Traktoren, LKWs, Ersatzteile, Komplettfahrzeuge, Modellbau, Werkzeug, Bekleidung, Schilder, Zeitschriften, Bücher und vieles mehr.

Mit einer Frühjahrs-Motorrad-Show präsentieren im Veranstaltungssaal Garsten Motorradhändler aus Steyr und Umgebung erstmals Motorradtrends und Neuheiten zum Saisonbeginn (Knöbl: BMW; Schmidinger: Honda; sQooter.com: Vespa, Derbi; Congenia: Norton, Royal Enfield, Ural; Rameis: KTM, Husqvarna; RG Grötzmeier: Motorradbekleidung; Pfaffenwimmer: Reifen etc.).

Nach der Eröffnung mit Bürgermeister Mag. Anton Silber wird zum Frühschoppen mit Livemusik (Old metal racing band) eingeladen.
Zu einer Ausfahrt für Oldtimer und Youngtimer in die schöne Region um Steyr lädt der 1. MSC Steyr. Der Eintritt ist für Besucher frei.

Programm:
7 – 14 Uhr Oldtimer- und Teilemarkt, Motorrad-Show bis 16 Uhr
10 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Mag. Silber und Obmann Wolfgang Stropek
11 Uhr Frühschoppen mit Livemusik „Old Metal Racing Band“
11 Uhr Oldtimer- und Youngtimer-Ausfahrt, www.msc-steyr.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.