CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pebble Beach: Mercedes-Benz SSKL & Co.

Teure Schätze

Mercedes-Benz Classic feiert beim Pebble Beach Concours d'Elegance sein Jubiläum "125 Jahre Motorsport" mit zahlreichen Klassikern.

mid/arei

Ein rekonstruierter Mercedes-Benz SSKL ("Supersport Kurz Leicht") Stromlinien-Rennwagen von 1932 ist der Stuttgarter Star beim Pebble Beach Concours d'Elegance bei Monterey, Kalifornien. Und zwar erstmals in Fahrt.

Mercedes-Benz Classic hat das Fahrzeug - mit einem solchen gewann Manfred von Brauchitsch am 22. Mai 1932 das Avus-Rennen in Berlin (Bild unten) - anlässlich des Jubiläums "125 Jahre Motorsport" aufwendig rekonstruiert.

Das ist im Rahmen der Veranstaltung aber noch nicht alles: Der zentrale Ausstellungsbereich "Origins" zeigt einen authentischen Nachbau des Benz Patent-Motorwagens - er steht für die Geburt des Automobils im Jahr 1886.

Der Mercedes-Simplex 40 PS (Bild ganz unten) von 1903 ist ein Vertreter der Familie des ersten modernen Automobils der Welt und ein Hochleistungsfahrzeugs seiner Zeit.

Weitere automobile Zeitzeugen aus 125 Jahren Motorsport sind ein Mercedes-Benz 3-Liter-Formel-Rennwagen W 154 von 1939, ein Mercedes-Benz 300 SLR Rennsportwagen (W 196 S) von 1955, ein Sauber-Mercedes C 9 Gruppe-C-Rennwagen von 1989 und das Penske-Mercedes PC-23 IndyCar von 1994.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.