CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Salzkammergut: ADAC Moto Classic 2019

Oldtimerwanderung

ADAC Moto Classic 2019: Vom 27. bis zum 30. Mai 2019 sind Zweirad-Oldtimer unterwegs auf den Traumstraßen des Salzkammerguts.

Per Kickstarter ins Zweirad-Paradies - mit der ADAC Moto Classic 2019. Wenn vom 27. bis zum 30. Mai 2019 zahlreiche historische und klassische Motorräder ihre Boxer-, Reihen- oder V-Motoren anwerfen, erwarten die Teilnehmer vier paradiesische Biker-Tage am Nordrand der Alpen. Ob am Lenker, auf dem Soziussitz oder im Beiwagen, gemeinsam erkundet der Tross das Salzkammergut rund um die zahlreichen Seen im touristischen und landschaftlichen Herzen Österreichs.

Das Salzkammergut ist mit seinen grandiosen Landschaften und herrlichen Panoramastraßen die ideale Traumkulisse für die als material- und nervenschonende Oldtimerwanderung ausgelegte Streckenführung der ADAC Moto Classic. So erfahren sich die Bike-Piloten und ihre Partner unvergessliche Eindrücke: Die einzigartige Landschaft in Verbindung mit kulinarischen und kulturellen Highlights sorgt für das richtige Urlaubsgefühl, ob beim Angasen am Berg oder beim Aperitif am Ufer eines der vielen Gewässer der Region. Die Schönheiten der Gegend erleben die Teilnehmer auf Motorrädern, die nicht jünger als Baujahr 1989 sind. Am Fuße der majestätischen Alpengipfel geht es für die rollende Zweirad-Geschichtsstunde der Ein-, Zwei- und Vierzylinder mal entspannt und mal sportlich zu.

Etappenziele oder Startorte sind unter anderem St. Wolfgang oder das berühmte "Kaiserbad" Bad Ischl. Auch die "Seeleute" unter den Zweirad-Fans kommen nicht zu kurz: Mondsee, Wolfgangsee, Attersee und Hallstätter See stehen ebenfalls auf dem Programm. Zwischen diesen Punkten locken kurvenreiche Bergrouten und verkehrsarme Landstraßen.

Die Teilnehmer der ADAC Moto Classic 2019 bilden in ihrer ganzen Vielfalt ein rollendes Zweirad-Museum. Ältestes Motorrad ist eine 1932er NSU 501 TS mit 11 PS, die wegen ihrer Robustheit liebevoll auch als "Neckarsulmer Traktor" bezeichnet wird. Etwas mehr Leistung bringt das Honda GL 1100 DX-Gespann mit: 85 PS stemmt die wuchtige Japanerin auf die Hinterachse. Legenden wie die Horex Regina, von denen gleich zwei Exemplare aus den 50er Jahren an den Start gehen, ergänzen das Teilnehmerfeld. Und die Motorrad-Länder Frankreich und Großbritannien sind ebenfalls mit einer Motobecane 125 LT und mehreren klassischen Triumph vertreten.

Bei der Oldtimerwanderung ADAC Moto Classic lautet das Motto: Reisen statt rasen. Ziel ist die Entschleunigung von Mensch und Maschine, das Relaxen am Lenker oder auf dem Soziussitz. So können die Teams in ihren rollenden Schätzen die Umgebung bewusst wahrnehmen - und die Zweirad-Tour wird zur sinnlichen Erfahrung mit Genussgarantie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.