CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Salzkammergut: ADAC Moto Classic 2019

Oldtimerwanderung

ADAC Moto Classic 2019: Vom 27. bis zum 30. Mai 2019 sind Zweirad-Oldtimer unterwegs auf den Traumstraßen des Salzkammerguts.

Per Kickstarter ins Zweirad-Paradies - mit der ADAC Moto Classic 2019. Wenn vom 27. bis zum 30. Mai 2019 zahlreiche historische und klassische Motorräder ihre Boxer-, Reihen- oder V-Motoren anwerfen, erwarten die Teilnehmer vier paradiesische Biker-Tage am Nordrand der Alpen. Ob am Lenker, auf dem Soziussitz oder im Beiwagen, gemeinsam erkundet der Tross das Salzkammergut rund um die zahlreichen Seen im touristischen und landschaftlichen Herzen Österreichs.

Das Salzkammergut ist mit seinen grandiosen Landschaften und herrlichen Panoramastraßen die ideale Traumkulisse für die als material- und nervenschonende Oldtimerwanderung ausgelegte Streckenführung der ADAC Moto Classic. So erfahren sich die Bike-Piloten und ihre Partner unvergessliche Eindrücke: Die einzigartige Landschaft in Verbindung mit kulinarischen und kulturellen Highlights sorgt für das richtige Urlaubsgefühl, ob beim Angasen am Berg oder beim Aperitif am Ufer eines der vielen Gewässer der Region. Die Schönheiten der Gegend erleben die Teilnehmer auf Motorrädern, die nicht jünger als Baujahr 1989 sind. Am Fuße der majestätischen Alpengipfel geht es für die rollende Zweirad-Geschichtsstunde der Ein-, Zwei- und Vierzylinder mal entspannt und mal sportlich zu.

Etappenziele oder Startorte sind unter anderem St. Wolfgang oder das berühmte "Kaiserbad" Bad Ischl. Auch die "Seeleute" unter den Zweirad-Fans kommen nicht zu kurz: Mondsee, Wolfgangsee, Attersee und Hallstätter See stehen ebenfalls auf dem Programm. Zwischen diesen Punkten locken kurvenreiche Bergrouten und verkehrsarme Landstraßen.

Die Teilnehmer der ADAC Moto Classic 2019 bilden in ihrer ganzen Vielfalt ein rollendes Zweirad-Museum. Ältestes Motorrad ist eine 1932er NSU 501 TS mit 11 PS, die wegen ihrer Robustheit liebevoll auch als "Neckarsulmer Traktor" bezeichnet wird. Etwas mehr Leistung bringt das Honda GL 1100 DX-Gespann mit: 85 PS stemmt die wuchtige Japanerin auf die Hinterachse. Legenden wie die Horex Regina, von denen gleich zwei Exemplare aus den 50er Jahren an den Start gehen, ergänzen das Teilnehmerfeld. Und die Motorrad-Länder Frankreich und Großbritannien sind ebenfalls mit einer Motobecane 125 LT und mehreren klassischen Triumph vertreten.

Bei der Oldtimerwanderung ADAC Moto Classic lautet das Motto: Reisen statt rasen. Ziel ist die Entschleunigung von Mensch und Maschine, das Relaxen am Lenker oder auf dem Soziussitz. So können die Teams in ihren rollenden Schätzen die Umgebung bewusst wahrnehmen - und die Zweirad-Tour wird zur sinnlichen Erfahrung mit Genussgarantie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.