CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Techno Classica Essen 2019: BMW

Motorsport-Giganten

Auf der Essener Techno Classica sind neben prächtigen Oldtimern auch feurige Boliden zu bewundern. BMW holt ein paar Juwelen aus der Garage.

mid/wal

Erfolge und die Jubiläen von BMW und Mini stehen im Mittelpunkt des Auftritts der Münchner auf der Techno Classica 2019 in Essen. Die Besucher der weltweit bekannten Oldtimer-Messe können daher nicht nur auf ein Jahrhundert voller Rekorde und sportlicher Höchstleistungen, sondern auch auf 90 Jahre Automobilproduktion von BMW und die 60-jährige Geschichte von Mini zurückblicken.

Die Kompressor-Maschine, mit der Georg "Schorsch" Meier 1939 das Rennen bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man gewann, steht neben der BMW S 1000 RR, mit der dem Nordiren Michael Dunlop exakt 75 Jahre später das gleiche Kunststück gelang. Mit dem BMW V12 LMR erinnert die BMW Group Classic an den Erfolg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Jahr 1999. Pierluigi Martini, Joachim Winkelhock und Yannick Dalmas lenkten den von einem Zwölfzylinder-Motor angetriebenen Boliden vor 20 Jahren zum Gesamtsieg bei diesem legendären Langstreckenrennen.

Und auch die sportliche Karriere des Classic Mini wird mit einem Jubiläums-Fahrzeug gewürdigt. Gezeigt wird der Mini 1275 GT, mit dem der Brite Richard Longman vor 40 Jahren zum zweiten Mal in Folge den Titel bei der British Touring Car Championship gewinnen konnte. Mit dem zweifachen Erfolg in der britischen Tourenwagen-Serie hatte sich der Kleinwagen einmal mehr gegen deutlich größere und stärkere Konkurrenten durchgesetzt. Longmans Rennfahrzeug basierte auf dem serienmäßigen Mini 1275 GT, der mit der Frontpartie des 1969 präsentierten Mini Clubman und einem 59 PS starken 1,3 Liter-Motor die Nachfolge des Mini Cooper S angetreten hatte. Am 10. April startet die Techno Classica.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.