CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wachau-Eisenstrasse-Classic 2019

Mobiles Museum

Drei Tage lang bilden die Panoramastraßen der Wachau sowie des Most- und Waldviertels die Kulisse für die Wachau-Eisenstrasse-Classic 2019.

Fotos: Lackinger, Erich Auer

Die unvergleichlichen Panoramastraßen der Wachau, der Eisenstraße, des Most- und Waldviertels rufen wieder nach klassischen Raritäten von Oldtimern und rassigen Sport-Coupés. Drei Tage lang bilden sie die Kulisse für ein mobiles Automuseum und wollen von purer Eleganz oder ungezügelter, rauer Technik bezwungen werden.

Für die 3. Auflage dieses national und international beachteten Oldtimer-Events vom 15. - 17. August 2019 bildet die einladenden Region Wachau - Eisenstraße - Pielachtal - Mostviertel - Waldviertel - Kamptal - Wagram den wunderbaren Rahmen, lädt zu einer unvergessliche Zeitreise in die Vergangenheit ein.

Teilnehmer sind Fahrer historischer und klassischer Automobile und Sportwagen mit einem Mindestalter von 30 Jahren („Oldtimer“) und erstmals „Youngtimer“ bis Baujahr 1999. Gewertet wird in drei Kategorien (kurzfristige Anmeldungen noch möglich!)

+ Sport-Classic: Ausschließlich mit manuellen Stoppuhren müssen diverse Schnittprüfungen (max. 50 km/h) und Timing-Sonderprüfungen absolviert werden. Ein besonderer Prüfstein für Mensch und Maschine.
+ Weekend-Trophy: Im Vordergrund stehen Fahrspaß und Genuss. Die Timing-Prüfungen erfordern trotzdem Präzision und Genauigkeit um in der Ergebnisliste ganz vorne aufzuscheinen. Das Reglement erlaubt hier aber auch digitale Hilfsmittel.
+ 1DAY-Ride: Tauchen Sie ein in die Welt der Oldtimer - nur für einen Tag. Erstmalig gibt es die Möglichkeit, nur am Samstag beim Wachau- Eisenstrasse-Classic Event, mit den Regeln der Weekend-Trophy, teilzunehmen.

Das Gelände rund um das Landhotel Wachau in Emmersdorf wird für drei Tage zum Motorpark. Check-In, die administrative und die technische Abnahme finden hier statt. Gestartet wird im Freizeitzentrum beim Yachthafen in Luberegg.

Der Prolog am Donnerstag findet nach ca. 80 Kilometer seinen Abschluss mit einer Timing-Sonderprüfung am Wachauring. Kurvig und wildromantisch geht es Freitag über das Pielachtal, Mariazell ins Zentrum der NÖ. Eisenstrasse und über das Mostviertel wieder zurück nach Luberegg. Die Samstag-Etappen führen über das Waldviertel zum Dobra-Stausee, vorbei an der neuen
Landesgalerie in Krems, weiter nach Grafenegg und anschließend durch die unzähligen Kellergassen des Wagram über die Wachau zur Zieleinfahrt im Freizeitzentrum Emmersdorf.

Das neu renovierte, malerische Schloss Luberegg bietet die Kulisse für den anschließenden Galaabend mit Siegerehrung, wo diese Zeitreise in die automobile Vergangenheit mit kulinarischen Höhepunkten einen würdevollen Ausklang findet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.