CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Am 10. Oktober auf über 12.000m² Freigelände

Die „Erlebniswelt Oldtimer“ lädt am Samstag, den 10. Oktober 2020 alle Technik- und Oldtimerliebhaber zum traditionelle Oldtimer- und Teilemarkt ins Freizeitgelände von Garsten.

Johannes Posch

Im schönen Garsten bei Steyr findet am 10. Oktober 2020, allen Covid-19 Querelen zum Trotz, der 65. Internationale IGFC Oldtimer- und Teilemarkt statt. Dabei dürfen sich Oldie-Freunde auf rund 120 Anbieter freuen, die auf dem über 12.000 m² großen Freigelände alles feilbieten werden, was das Sammler- und Bastler-Herz begehrt: Fahrräder, Mopeds, Roller, Motorräder, Autos, Traktoren, LKW’s, Ersatzteile, Komplettfahrzeuge, Tuningzubehör, Reifen, Modellbau, Werkzeug, Bekleidung, Schilder, Zeitschriften, Bücher und vieles mehr.

Das Programm startet um 10:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Mag. Anton Silber und IGFC-Obmann Wolfgang Stropek. Ab 11:00 Uhr findet sodann, wie jedes Jahr, auch diesmal wieder eine Ausfahrt mit Old- und Youngtimern (inkl. Motorrädern) des 1. MSC Steyr statt, wobei auch Mitfahrten in den liebevoll restaurierten Fahrzeugen möglich sind. Die Anmeldung dafür ist zwischen 08:00 und 10:00 Uhr direkt vor Ort möglich, oder schon jetzt über www.msc-steyr.at.

Natürlich hat die aktuelle Corona-Krise aber auch bei der „Erlebniswelt Oldtimer“ seine Spuren hinterlassen: Es gelten die üblichen Hygieneregeln. Konkret weißen die Veranstalter auf den verpflichtenden Mund-Nasen-Schutz, Sicherheitsabstand und das Vermeiden von Hände-Schütteln sowie das Beachten der Handhygiene hin.

Eintritt und Parken sind für Besucher kostenlos.
Öffnungszeiten: 7 – 14 Uhr
Ort: Marian Rittinger Straße 13, 4451 Garsten/Steyr (neben dem Ennskraftwerk)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.