CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2020 abgesagt - Comeback 2021!
Foto: Ennstal-Classic/Martin Huber

Ennstal-Classic 2020 abgesagt - Comeback 2021!

"Regierung verbietet Großveranstaltungen im Sommer: Damit ist auch die Ennstal-Classic abgesagt!" - erklären die Veranstalter auf ihrer Homepage. Jetzt wird bereits für 2021 gearbeitet..

Die Veranstalter der Ennstal-Classic veröffentlichten auf ihrer Website folgenden Text:

"Nun hat die Corona-Krise leider auch unser Event erwischt. Da die Regierung vor wenigen Tagen verkündet hat, dass bis zum 31. August alle Großveranstaltungen, bei denen Zuschauer bzw. Fans nicht ausgeschlossen werden können, verboten sind, verschwindet auch die Ennstal-Classic des kommenden Sommers (22. bis 25. Juli) vom Spielplan.

Unter den gegebenen Umständen erscheint uns eine Verschiebung auf einen Herbsttermin ebenfalls als zu riskant, denn die Veranstaltung umfasst mehrere Abendevents, bei denen bis zu 800 Menschen auf engstem Raum versammelt sind und vor allem lebt sie von den Teams aus 15 Nationen, die ohne Reisefreiheit nicht teilnehmen könnten. Sie lebt von unseren vielen Partnern und nicht zuletzt vom begeisterten Publikum entlang der Strecke und in den Etappenorten. Hier könnte für Sicherheitsabstände und Mund-Nasen-Schutz nicht zuverlässig genug gesorgt werden.

Wenn auch die 28. Auflage der Ennstal-Classic zu unserem großen Bedauern nicht stattfinden kann, hindert uns das nicht daran, mit der Planung für die 29. Ausgabe zu starten. Sie soll vom 21. – 24. Juli 2021 stattfinden. Alle Ideen die wir für 2020 haben nehmen wir ins nächste Jahr mit. Das Starterfeld - das bereits veröffentlicht wurde - bleibt für 2021 gültig.

Es tut uns wirklich sehr leid und wir sind unendlich traurig, dass wir zu dieser Absage gezwungen sind! Gleichzeitig freuen wir uns darauf, Sie alle bei der 29. Ennstal-Classic 2021 wieder zu sehen!
Bis dahin gilt: G’sund bleiben!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.