CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Das sind die Sieger der Ennstal Classic 2021
Martin Huber

Team aus Niederösterreich gewinnt erneut auf Mini 1275 GT

Die Sieger der Ennstal-Classic 2021 heißen ein weiteres Mal: Friedrich Radinger und Thomas Wagner auf Mini 1275 GT. Sie landeten ihren vierten Erfolg vor dem sensationellen Ladies-Team Margarita und Magdalena Voglar (Alfa Romeo Giulia TI) sowie Erich und Roswitha Volk auf Ford Mustang Fastback.

Zum vierten Mal gewinnt das Mini-Dreamteam Friedrich Radinger und Thomas Wagner die Ennstal-Classic. Damit schließen die Top-Fahrer zum legendären Duo Rudolf Schraml und Helmut Artaker auf, die den Bewerb in den Nuller-Jahren viermal gewinnen konnten. Kann man von totaler Dominanz sprechen? „Eher von voller Fokussierung und höchster Konzentration. Du musst die ganze Zeit wie in einem Tunnel fahren, sich von nichts ablenken lassen.“ Der Sieg nahm diesmal erst ab dem Marathon Form an, ein ansehnlicher Rückstand vom ersten Tag konnte aufgeholt werden.

Besonderen Jubel fuhr das Schwestern-Team Margarita und Magdalena Voglar ein, die ihren Alfa Romeo Giulia TI auf den zweiten Platz fuhren. Bei der ersten fünften Teilnahme gab Pilotin Margarita zu Protokoll, „diesmal einfach keine Fehler gemacht zu haben.“ Und an die Adresse des langjährigen Ennstal-Partizipanten Voglar Senior weitergereicht: „Was wir können, haben wir sicher von unserem Vater gelernt. Aber ab jetzt kann der Vater von uns lernen.“

Den dritten Platz erreichten Erich und Roswitha Volk auf Ford Mustang Fastback, ebenfalls alte Bekannte der Ennstal-Familie. „Dass der Fritz autofahren kann, haben wir gewußt. Aber besondere Gratulation an die Mädels vor uns, die echt ein tadelloses Rennen gefahren sind.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.