CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Silvretta Classic Rallye Montafon ist fixiert

Von 1. bis 3. Juli 2021

An die 160 Teams werden heuer bei der 23. Auflage der Silvretta Classic Rallye an den Start gehen.

Schön langsam trudeln die Meldungen all der Veranstaltungen ein, die letztes Jahr aufgrund restriktiver Covid-Maßnahmen nicht statt finden konnten. Auch die Silvretta Classic Rallye macht da keine Ausnahme, die heuer vom 1. bis 3. Juli ausgetragen wird. Dabei geht es laut Eigendefinition um eine „Touristische Fahrt mit sportlichen Aufgaben“ über insgesamt 600 Kilometer, die praktisch ausnahmslos auf Alpenstraßen in Vorarlberg und Tirol bestritten werden.
So führt die Tour von Partenen über Bartholomäberg und Silbertal bis ins Tannheimer Tal, weiter über das Hahntennjoch und Landeck nach Gaschurn. Das Finale geht dann über Brand und Rankweil nach Vandans und Tschagguns.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.