CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Silvretta Classic Rallye Montafon ist fixiert

Von 1. bis 3. Juli 2021

An die 160 Teams werden heuer bei der 23. Auflage der Silvretta Classic Rallye an den Start gehen.

Schön langsam trudeln die Meldungen all der Veranstaltungen ein, die letztes Jahr aufgrund restriktiver Covid-Maßnahmen nicht statt finden konnten. Auch die Silvretta Classic Rallye macht da keine Ausnahme, die heuer vom 1. bis 3. Juli ausgetragen wird. Dabei geht es laut Eigendefinition um eine „Touristische Fahrt mit sportlichen Aufgaben“ über insgesamt 600 Kilometer, die praktisch ausnahmslos auf Alpenstraßen in Vorarlberg und Tirol bestritten werden.
So führt die Tour von Partenen über Bartholomäberg und Silbertal bis ins Tannheimer Tal, weiter über das Hahntennjoch und Landeck nach Gaschurn. Das Finale geht dann über Brand und Rankweil nach Vandans und Tschagguns.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.