CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Classic Days im August
AutoSport.at/Dirk Hartung

Mit 250 Oldtimern durch Wien

Unter dem Motto "Oldtimer finden Stadt" geben die Vienna Classic Days ein starkes Lebenszeichen der Oldtimer-Szene von sich. Zu den Highlights am 21. und 22. August zählt die große Parade um die Wiener Ringstraße.

Mag. Severin Karl

Von der Walzerstadt zur Oldtimerstadt – wenn nicht gerade Veranstaltungsverbote herrschen, vollzieht Wien bereits seit 25 Jahren diese Wandlung. Mit den Vienna Classic Days hat das Team um Rudolf Bromberger eine Referenzveranstaltung für die ganze Familie auf die Beine gestellt. Das schöne daran: Besucher haben einen extrem niederschwelligen Zugang zur rollenden Automobilgeschichte, nachdem sich Programmpunkte quer durch die ganze Stadt ziehen. Nix mit elitär also! Und: Für die jungen Fahrer und Beifahrer gibt es erneut einen Nenngeldbonus, damit sich ja jeder die Teilnahme leisten kann.

Auch das Alter der Fahrzeuge beeinflusst die Summe, die man für einen Start bei den Vienna Classic Days hinlegen muss: "Eine gelebte Botschaft der Anerkennung und Begeisterung für die älteren der Automobile zeigt auch das Nenngeld. Je älter das Fahrzeug, umso geringer das Nenngeld. Aber auch für die Modelle der 50er, 60er Jahre und Youngtimer wird die Brieftasche keineswegs strapaziert", heißt es von den Veranstaltern.
Die familiäre Stimmung zieht sich am 21. und 22. August durch alle Bereiche. So wird speziell darauf hingewiesen, dass auf Hektik oder Stress verzichtet wird. "Gut organisiert und geplant, werden Veranstalter und Teilnehmer zu einer gemeinsamen Familie, die diese Tage genießen und genussvoll zelebrieren." Nachdem das Starterfeld limitiert ist, aber immer mehr Fans mit ihren Fahrzeugen dabei sein wollen – eine rasche Anmeldung ist daher wichtig – sind für den Herbst weitere Events geplant: Am 8. Oktober wird zur Vienna Classic Night gerufen, am 9.Oktober ist die Rallye Mille Grazie dran und am 26. Oktober heßt es Vienna Classic Day Countryline, wo die Vorstadt und der Wienerwald unsicher gemacht wird.

Unter Vienna Classic Days finden sich detaillierte Informationen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.