CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Classic Days im August
AutoSport.at/Dirk Hartung

Mit 250 Oldtimern durch Wien

Unter dem Motto "Oldtimer finden Stadt" geben die Vienna Classic Days ein starkes Lebenszeichen der Oldtimer-Szene von sich. Zu den Highlights am 21. und 22. August zählt die große Parade um die Wiener Ringstraße.

Mag. Severin Karl

Von der Walzerstadt zur Oldtimerstadt – wenn nicht gerade Veranstaltungsverbote herrschen, vollzieht Wien bereits seit 25 Jahren diese Wandlung. Mit den Vienna Classic Days hat das Team um Rudolf Bromberger eine Referenzveranstaltung für die ganze Familie auf die Beine gestellt. Das schöne daran: Besucher haben einen extrem niederschwelligen Zugang zur rollenden Automobilgeschichte, nachdem sich Programmpunkte quer durch die ganze Stadt ziehen. Nix mit elitär also! Und: Für die jungen Fahrer und Beifahrer gibt es erneut einen Nenngeldbonus, damit sich ja jeder die Teilnahme leisten kann.

Auch das Alter der Fahrzeuge beeinflusst die Summe, die man für einen Start bei den Vienna Classic Days hinlegen muss: "Eine gelebte Botschaft der Anerkennung und Begeisterung für die älteren der Automobile zeigt auch das Nenngeld. Je älter das Fahrzeug, umso geringer das Nenngeld. Aber auch für die Modelle der 50er, 60er Jahre und Youngtimer wird die Brieftasche keineswegs strapaziert", heißt es von den Veranstaltern.
Die familiäre Stimmung zieht sich am 21. und 22. August durch alle Bereiche. So wird speziell darauf hingewiesen, dass auf Hektik oder Stress verzichtet wird. "Gut organisiert und geplant, werden Veranstalter und Teilnehmer zu einer gemeinsamen Familie, die diese Tage genießen und genussvoll zelebrieren." Nachdem das Starterfeld limitiert ist, aber immer mehr Fans mit ihren Fahrzeugen dabei sein wollen – eine rasche Anmeldung ist daher wichtig – sind für den Herbst weitere Events geplant: Am 8. Oktober wird zur Vienna Classic Night gerufen, am 9.Oktober ist die Rallye Mille Grazie dran und am 26. Oktober heßt es Vienna Classic Day Countryline, wo die Vorstadt und der Wienerwald unsicher gemacht wird.

Unter Vienna Classic Days finden sich detaillierte Informationen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.