CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic: Die Neuerungen für 2023
Ennstal-Classic/Peter Meierhofer

Teilnehmerbeschränkung, Zeitnehmung und mehr

Wenn von 19. bis 22 Juli 2023 das Ennstal mit dem Startschuss zur 31. Ennstal-Classic wieder zum Schauplatz einer der sehenswertesten Oldtimer-Veranstaltungen des Jahres wird, erwarten uns nicht nur gewohnte Highlights, sondern vor allem die Teilnehmer auch so manche Neuerungen.

Manchmal ist weniger tatsächlich mehr. Und wenn es nach den Veranstaltern geht, ist das auch bei der Ennstal-Classic so. Um die bewährt hohen Qualitätsstandards in Streckenführung und Fahrerlebnis zu gewährleisten wird 2023 das Teilnehmerfeld auf 200 Fahrzeuge beschränkt.

In Sachen Einschränkungen war es das aber auch schon. In allen anderen Bereichen wird aufgewertet. Etwa bei der Zeitnehmung. In Zusammenarbeit mit der Firma Kart-Data aus Obertrum wird diese heuer erstmals GPS-gestützt vorgenommen. Konkret erfolgt die Messung in den Schnittprüfungen nun über GPS-Messpunkte; absolut zuverlässig und zehntelgenau. Bei Bergwertungen, auf der Rundstrecke und beim Porsche Design Grand Prix in Gröbming gilt bei der Lichtschranken- / Transpondermessung auch weiterhin die Hundertstelsekunde.

Was bedeutet das für die Teilnehmer? Einen viel bunteren Mix an unterschiedlichen Sonderprüfungen, weniger Leerkilometer und insgesamt mehr Entfaltungsmöglichkeiten beim Herausfahren der Platzierungen.

Erneut konnte Porsche Design als Official Timing Partner gewonnen werden. Die Kooperation mit der Designmarke wurde sogar ausgeweitet: Porsche Design legt für die Ennstal-Classic nicht nur eine limitierte Edition des legendären Chronograph 1 auf, für die Epochen- und Gesamtsieger gibt es wieder einen edlen Chronographen als Hauptpreis.

Apropos Porsche: Die Stuttgarter Sportwagenmarke feiert heuer 75 Jahre Jubiläum und wird dieses im Rahmen der Ennstal-Classic gebührend feiern. Das Stuttgarter Team Heritage und Museum bringt wieder historische Fahrzeuge pilotiert von Markenbotschaftern an den Start, Facts und Figures dazu folgen in Kürze.

Vorfreude auf einen spannenden Rallye-Sommer mit sportlichen Finessen und hochkarätigen Side-Events ist also nicht nur berechtigt, sondern auch höchst angebracht.

Anmeldungen sind unter diesem Link noch bis einschließlich 28. Februar möglich.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Geschichte des 400 GT endet mit der von Venturi, wenn auch nur auf den ersten Blick. Denn aus PS-strotzendem Patriotismus hätte sonst nie eine Firma werden können, die ihrer Zeit ein wenig zu weit voraus war.

Was macht man nach dem Fall des Eisernen Vorhangs? Richtig, man baut einen Supersportwagen. Den Erfolg des MTX-Tatra V8 verhinderten ironischerweise typisch westliche Probleme.

Oldtimer-Youngsters gewinnen bei erster Teilnahme

Planai-Classic 2023: Schlussbericht und Bilder

Sie waren die Führenden nach Tag 1 mit null Fehlerpunkten bei der ersten Sonderprüfung und haben ihre Spitzenposition souverän ins Ziel gerettet: Die „Oldtimer-Youngster“ Florian Pachleitner und Christopher Wischenbart (Porsche 911 T von 1972) gewinnen die 26. Planai-Classic.

Dass Mercedes 20 Jahre vor der A-Klasse schon einen Kompaktwagen bauen wollte, wusste lange Zeit niemand. Erst Recht nicht, dass der Auslöser und zugleich das Ende dafür ein geplanter Sporteinsatz war.

Teilnehmer-Rekord bei der 26. Ausgabe

Planai-Classic 2023: Vorschau

Von 12. Bis 14. Jänner gehört die Region Schladming – Dachstein – Gröbmin, kurz, das Ennstal, erneut den klassischen Automobilen und ihren Fans. Zur 26. Ausgabe der längst legendären Winter-Rallye liefert die automobile Klassiker-Szene ein starkes Lebenszeichen in schwierigen Zeiten: So viele Teilnehmer wie noch nie sind gemeldet!

Geschichte, Restaurierung und Pflege von alten Fahrzeugen

Tipps für Oldtimer-Liebhaber

Liebhaber von Oldtimer sind fasziniert von der Geschichte und Restaurierung der alten Fahrzeuge. Es ist eine tiefe Leidenschaft, die sie dazu treibt, alte Autos zu lieben und zu pflegen.