CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes Benz Classic am Comer See
Mercedes Classic

Legenden mit Stern unter freiem Himmel

Der Comer See ist wieder einmal der Nabel der Klassikwelt. Dort werden bei mehreren Veranstaltungen am 20. und 21. Mai 2023 Fahrzeuge präsentiert, die nur selten zu sehen sind. Darunter sind Highlights aus der Markengeschichte von Mercedes-Benz, die für Meilensteine im Motorsport und der Aerodynamikentwicklung stehen.

mid

Der Gruppe-C-Rennsportwagen Sauber-Mercedes C 9 gewinnt 1989 die 24 Stunden von Le Mans mit einem Doppelsieg. Der gleiche Triumph gelingt 1952 dem Mercedes-Benz 300 SL (W 194) Rennsportwagen.

"Ich freue mich, dass bei den Automobilevents am Comer See ausgewählte Fahrzeuge aus der Mercedes-Benz Historie zu erleben sind. Im besonderen Ambiente der Lombardei wird damit eine lange Tradition von Concours-Veranstaltungen fortgeschrieben, die bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts beginnt," sagt Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Heritage.

In Como selbst findet am 20. und 21. Mai eine noch recht junge Veranstaltung statt, das 2019 gegründete FuoriConcorso. Ganz in der Nähe des Stadtzentrums steht das Event 2023 unter dem Motto "Aerodynamic". Auf dem weitläufigen Gelände der Villen del Grumello, Sucota und Olmo belegen ausgewählte Automobile die Entwicklung der Aerodynamik über Jahrzehnte hinweg.

Die Geschichte der automobilen Schönheitswettbewerbe am Comer See geht auf das Jahr 1929 zurück. Damals findet der internationale Concours d'Elegance "Coppa d'Oro Villa d'Este" erstmals statt. Ausgerichtet wird der Wettbewerb zunächst vom Automobilclub von Como, dem Grandhotel Villa d'Este und dem Kurkomitee.

Auch in Deutschland begeistern zur gleichen Zeit automobile Schönheitswettbewerbe zum Beispiel in Baden-Baden und Wiesbaden das Publikum. Das Interesse an der Historie und der Tradition hat bis heute nicht an Attraktivität verloren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Oldtimer-Youngsters gewinnen bei erster Teilnahme

Planai-Classic 2023: Schlussbericht und Bilder

Sie waren die Führenden nach Tag 1 mit null Fehlerpunkten bei der ersten Sonderprüfung und haben ihre Spitzenposition souverän ins Ziel gerettet: Die „Oldtimer-Youngster“ Florian Pachleitner und Christopher Wischenbart (Porsche 911 T von 1972) gewinnen die 26. Planai-Classic.

Glückloser im Unglück

Helden auf Rädern: VW EA97/1

Der Übergang vom Käfer zum Golf kostete VW viele Jahre und zahlreiche Millionen D-Mark. Der Fall des EA 97/1 zeigt zudem, dass man schon dann mit dem Thema befasst war, als niemand noch so wirklich an eine Ablöse dachte.

Beinahe wäre der Käfer-Nachfolger ein echter Sonderling geworden, mit allen Vor- und Nachteilen. Dass es der VW 191 ganz knapp doch nicht geschafft hat, war dennoch die richtige Entscheidung.

Dass das Model 2500 keine Räder hatte, dürfte bei dem Hersteller Curtiss-Wright wenig verwundern. Ebenso, dass die Aussichten auf Erfolg recht rasch vom Winde verweht waren.

Tag 1 Planai-Classic 2023: Bericht und Fotos

Youngsters in Führung!

64 Teams aus sechs Nationen auf 20 verschiedenen Automarken der Baujahre 1950 bis 1972: Mit einem absoluten Teilnehmer-Rekord ist die 26. Ausgabe der Planai-Classic bei der traditionellen Hatz auf den Dachstein vom Stapel gelaufen. Und liefert erste Ergebnisse erstaunlicher Natur.

Zuerst die Pandemie, jetzt die Klimaerwärmung

Es ist zu warm für das GP Ice Race!

Endlich hätte das GP Ice Race in Zell am See wieder Besucher begrüßen dürfen und dann pfuscht das Wetter drein: Absage, kein Ersatztermin, Tickets werden rückerstattet.