CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes Benz Classic am Comer See
Mercedes Classic

Legenden mit Stern unter freiem Himmel

Der Comer See ist wieder einmal der Nabel der Klassikwelt. Dort werden bei mehreren Veranstaltungen am 20. und 21. Mai 2023 Fahrzeuge präsentiert, die nur selten zu sehen sind. Darunter sind Highlights aus der Markengeschichte von Mercedes-Benz, die für Meilensteine im Motorsport und der Aerodynamikentwicklung stehen.

mid

Der Gruppe-C-Rennsportwagen Sauber-Mercedes C 9 gewinnt 1989 die 24 Stunden von Le Mans mit einem Doppelsieg. Der gleiche Triumph gelingt 1952 dem Mercedes-Benz 300 SL (W 194) Rennsportwagen.

"Ich freue mich, dass bei den Automobilevents am Comer See ausgewählte Fahrzeuge aus der Mercedes-Benz Historie zu erleben sind. Im besonderen Ambiente der Lombardei wird damit eine lange Tradition von Concours-Veranstaltungen fortgeschrieben, die bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts beginnt," sagt Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Heritage.

In Como selbst findet am 20. und 21. Mai eine noch recht junge Veranstaltung statt, das 2019 gegründete FuoriConcorso. Ganz in der Nähe des Stadtzentrums steht das Event 2023 unter dem Motto "Aerodynamic". Auf dem weitläufigen Gelände der Villen del Grumello, Sucota und Olmo belegen ausgewählte Automobile die Entwicklung der Aerodynamik über Jahrzehnte hinweg.

Die Geschichte der automobilen Schönheitswettbewerbe am Comer See geht auf das Jahr 1929 zurück. Damals findet der internationale Concours d'Elegance "Coppa d'Oro Villa d'Este" erstmals statt. Ausgerichtet wird der Wettbewerb zunächst vom Automobilclub von Como, dem Grandhotel Villa d'Este und dem Kurkomitee.

Auch in Deutschland begeistern zur gleichen Zeit automobile Schönheitswettbewerbe zum Beispiel in Baden-Baden und Wiesbaden das Publikum. Das Interesse an der Historie und der Tradition hat bis heute nicht an Attraktivität verloren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.