CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes Benz Classic am Comer See
Mercedes Classic

Legenden mit Stern unter freiem Himmel

Der Comer See ist wieder einmal der Nabel der Klassikwelt. Dort werden bei mehreren Veranstaltungen am 20. und 21. Mai 2023 Fahrzeuge präsentiert, die nur selten zu sehen sind. Darunter sind Highlights aus der Markengeschichte von Mercedes-Benz, die für Meilensteine im Motorsport und der Aerodynamikentwicklung stehen.

mid

Der Gruppe-C-Rennsportwagen Sauber-Mercedes C 9 gewinnt 1989 die 24 Stunden von Le Mans mit einem Doppelsieg. Der gleiche Triumph gelingt 1952 dem Mercedes-Benz 300 SL (W 194) Rennsportwagen.

"Ich freue mich, dass bei den Automobilevents am Comer See ausgewählte Fahrzeuge aus der Mercedes-Benz Historie zu erleben sind. Im besonderen Ambiente der Lombardei wird damit eine lange Tradition von Concours-Veranstaltungen fortgeschrieben, die bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts beginnt," sagt Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Heritage.

In Como selbst findet am 20. und 21. Mai eine noch recht junge Veranstaltung statt, das 2019 gegründete FuoriConcorso. Ganz in der Nähe des Stadtzentrums steht das Event 2023 unter dem Motto "Aerodynamic". Auf dem weitläufigen Gelände der Villen del Grumello, Sucota und Olmo belegen ausgewählte Automobile die Entwicklung der Aerodynamik über Jahrzehnte hinweg.

Die Geschichte der automobilen Schönheitswettbewerbe am Comer See geht auf das Jahr 1929 zurück. Damals findet der internationale Concours d'Elegance "Coppa d'Oro Villa d'Este" erstmals statt. Ausgerichtet wird der Wettbewerb zunächst vom Automobilclub von Como, dem Grandhotel Villa d'Este und dem Kurkomitee.

Auch in Deutschland begeistern zur gleichen Zeit automobile Schönheitswettbewerbe zum Beispiel in Baden-Baden und Wiesbaden das Publikum. Das Interesse an der Historie und der Tradition hat bis heute nicht an Attraktivität verloren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.