CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Millenials Klassiker-affiner als Boomer
Emeric Deroubaix / unsplash

Studie zeigt Oldie-Liebe der Generation Y

Der Reiz eines alten Autos ist mannigfaltig: Schöne Erinnerungen an die Zeit, als das Auto rauskam, die Freude am Basteln und Restaurieren oder einfach das unvergleichliche Design "alter" Autos sprechen allesamt für Oldies. Und das merken nun zunehmend auch die Millenials.

Johannes Posch

Der Besitz eines Oldtimers - und das Interesse daran - ist nicht mehr auf die Generation X (geboren zwischen 1965 und 1980) und die Baby Boomer (geboren zwischen 1946 und 1964) beschränkt. Mehr noch: Die "Jungen" haben mittlerweile die Oldtimer-Führung übernommen - zumindest in den USA. Das geht aus einer Studie von Hagerty mit dem Titel "Why Driving Matters" hervor, für die mehr als 10.000 amerikanische Teilnehmer im Alter von 18 Jahren und darüber befragt wurden.

Von allen Befragten, die angaben einen Oldtimer oder ein Sammlerstück zu besitzen, gehörten gut 22 Prozent der Altersgruppe der Gen Z an, während 25 Prozent der Befragten zu den Millennials zählten. Damit schlugen diese beiden Gruppen sowohl die Generation X als auch die Baby-Boomer.

Und auch bei denjenigen, die kein passendes Fahrzeug ihr Eigen nennen, bekundeten die "jungen" ein größeres Interesse an alten Autos als die Generationen ihrer Eltern und Großeltern.

Zumindest in den USA scheint die Zukunft des Oldtimer-Marktes also gesichert zu sein. Oder zumindest lebt die Hoffnung darauf. Ob der Markt nämlich an sich, in absoluten Zahlen, wächst oder schrumpft wird in der Studie nicht behandelt. Aber sei's drum: Zumindest ist damit erwiesen, dass die Liebe zu Autos - auch oder insbesondere älteren - nach wie vor weitergegeben wird. Und das ist gut so.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.