CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zum 50er: Renault R16 bei Classic-Monte

Geburtstags-Rallye

Von 1965 bis 1980 baute Renault den R16 1,85 Millionen Mal. Zum 50. Geburtstag darf er jetzt an der historischen Rallye Monte Carlo teilnehmen.

mid/rlo

Zum 50. Geburtstag schickt Renault den legendären R16 noch einmal auf eine kleine Reise. Denn zwei dieser Fahrzeuge sind bei der historischen Rallye Monte Carlo Anfang Februar am Start.

Das Mittelklasse-Auto R16 wurde von Jänner 1965 bis Jänner 1980 gebaut und insgesamt 1,85 Millionen Mal verkauft. Die Rallye Monte Carlo Historique startet am 28. Jänner im Nordosten Frankreichs in Reims und endet am 4. Februar im Fürstentum Monaco.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.