CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ADR unterm Hammer

Fünfzig historische Fahrzeuge werden im Schlosspark Kleinwetzdorf/Heldenberg ausgestellt und danach im Oldtimermuseum versteigert.

Von 8. bis 10. Mai 2008 werden historische Fahrzeuge im Schlosspark Kleinwetzdorf/Heldenberg zu besichtigen sein und am 10. Mai im Oldtimermuseum am Heldenberg versteigert.

Einmalig in Österreich ist nicht nur die Versteigerung von Klassikern der Automobilgeschichte vom Austro Daimler bis zu den seltensten Mustang-Modellen, sondern auch die Präsentation der Fahrzeuge im Park des Schlosses in Kleinwetzdorf am Heldenberg in Niederösterreich.

"Noch nie konnten in Niederösterreich Fahrzeuge in so einem Ambiente präsentiert werden. Dies wird für alle Besucher ein besonderes Erlebnis", so KR Rudolf Koller vom Oldtimermuseum am Heldenberg.

Das Dorotheum wird insgesamt 50 Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge zur Versteigerung anbieten: Besichtigung der Fahrzeuge von 8.-10. Mai 2008 im Schlosspark Kleinwetzdorf/Heldenberg
Dorotheum-Versteigerung am 10. Mai 2008 ab 14 Uhr im Oldtimermuseum am Heldenberg, wo noch weitere 150 Fahrzeuge das ganze Jahr täglich von 9-18 Uhr zu besichtigen sind.

Auch der Austro Daimler ADR kommt am 10.Mai 2008 im Koller Oldtimermuseum am Heldenberg unter den Hammer. Informationen zum Fahrzeug:

Austro Daimler ADR
Baujahr: 1931
Leistung: 70 PS
Motor: Reihenmotor
Hubraum: 2994 ccm
Getriebe: 4-Gang
Gewicht: 1700 kg

Schätzpreis: 320.000 – 360.000 Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.