CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault reaktiviert die Marke Gordini

Ganz in Blau

Bei Renault wird wieder gezaubert: Am 25. November wird erstmals der Renault Twingo Gordini RS gezeigt, bis dahin gibt's R8-Nostalgie.

Fotogalerie: Der klassische R8 Gordini

Er war einer der großen Tuner der Autogeschichte: Amédée Gordini wurde im Jahr 1899 in der Emilia-Romagna geboren, zwanzig Jahre später wurde er französischer Staatsbürger.

Als Rennfahrer war er in den 1920ern für Fiat bei den Grands Prix am Start, später begann er mit der Motorenentwicklung für Simca.

Diese Verbindung endete schließlich im Jahr 1956, und Gordini wechselte als Tuningspezialist zur Règie Renault.

Unter eigenem Namen baute er auch Rennwagen, am bekanntesten sind aber vermutlich seine Kreationen auf Basis der kleinvolumigen Massenautos der Marke Renault.

Die Leistungssteigerungen, die Gordini aus den Motoren der R8 oder R12 herauskitzeln konnte, brachten ihm den Spitznamen "Le Sorcier" (der Zauberer) ein. Am bekanntesten ist wahrscheinlich die "gordinisierte" Variante des Renault 8.

Der Vierzylinder-Motor im R8 Gordini des Jahres 1964 produzierte aus 1.108 ccm dank höherer Verdichtung, Hochleistungs-Nockenwellen, Alu-Zylinderkopf, hemisphärischen Brennräumen, neuem Ansaug- und Auspuffsystem etc. 95 PS.

Das war ein Leistungszuwachs von 50 PS, oder mehr als 100%, gegenüber dem "konventionellen" "R8 Major. Von dieser Variante entstanden 2.626 Exemplare.

Der Nachfolger mit 1300er-Motor brachte es von 1966 bis 1970 auf 8.981 Stück. Mit ihm wurde auch ein Markenpokal ausgetragen, quasi der Vorgänger der Renault-Cups von heute.

In den 1970ern verdrängte die Marke Alpine dann Gordinis Status als Sport-Prädikat im Katalog von Renault. Der Renault 5 Alpine Turbo wurde aus markenrechtlichen Gründen noch in Großbritannien als Gordini verkauft.

In Kontinentaleuropa hatte der R5 hatte als erster wichtiger Kleinwagen der Marke seit Jahrzehnten keine Gordini-Version mehr, damit endete der Gebrauch des Namens. Amédée Gordini starb im Jahr 1979.

Am 25. November gibt es eine "Vorpremiere" des Twingo Gordini RS, im Frühjahr 2010 kommt das Modell auf den Markt; ein Clio Gordini RS wird folgen – alle selbstverständlich in der französischen Motorsport-Nationalfarbe Blau und mit den charakteristischen zwei weißen Längsstreifen.

Bis dahin macht uns die französischen Pressabteilung mit allerlei schmackhaften Bildern des klassischen R8 Gordini Appetit auf mehr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.