CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"The Originals", das virtuelle Museum

Die Geschichte von Renault entdecken

Legendäre Renault-Modelle lassen sich ab sofort online mit Bildern, Daten und Geschichten entdecken. Im Shop lassen sich spannende Klassiker im Maßstab 1:43 bestellen

Museumsbesuche sind immer atemberaubend, historische Exponate zum Greifen nah und dazu – im Automuseum – dieser besondere Geruch. Eigentlich unvergleichlich. Auf der anderen Seite sind Museen oft mit einer mühsamen Anfahrt und Parkplatzsuche verbunden (gerade mit Kids), geschlossen, teuer, oder sie warten mit ungünstigen Öffnungszeiten auf.

Online-Museen setzen sich daher immer mehr durch, so etwa "The Originals" von Renault, die neue digitale Plattform für die motorisierten Ikonen der Marke. 21 legendäre Automobile aus der Unternehmenshistorie sind dort zu besichtigen. Die mittels Photogrammetrie erstellten 3-D-Modelle geben ihre Vorbilder bis ins kleinste Detail wieder und erlauben einen faszinierenden Einblick in die automobile Vergangenheit. Parallel zum Museum geht auch der Online-Shop „The Originals Store“, in dem Besucher weltweit und rund um die Uhr Fanartikel zur Marke bestellen können, los.

Zu finden ist der Museumsrundgang unter The-Originals, er führt zu legendären Renault-Modellen wie 4CV, Floride, Renault 4, Renault 16, Espace und Twingo. Die Originalfahrzeuge wurden in einem eigens eingerichteten und speziell ausgeleuchteten Studio in 3D gescannt und fotografiert. Um die digitalen Ikonen so originalgetreu wie möglich zu gestalten, modellierten die Fachleute in der Nachbearbeitung gut versteckte Fahrzeugkomponenten zusätzlich nach. So lassen sich beim 360-Grad-Rundgang auch Details entdecken, die bei manch realem Museumsbesuch unentdeckt bleiben. Ergänzt werden die gestochen scharfen Bilder durch eine kurze historische Einordnung und die wichtigsten technischen Daten. Per Link gelangen die Besucher von jedem virtuellen Ausstellungsstück direkt zum Shop, in dem sich das Lieblingsmodell als ebenfalls detailgetreue Replik im handlichen Maßstab 1:43 ordern lässt.

Ab Ende Dezember sollen weitere 50 Modelle hinzukommen, Ende 2022 soll das Meusm dann auf 80 Exponate gewachsen sein. Sechs Sprachen, darunter Deutsch, stehen derzeit bereit – auch das wird noch ausgebaut.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.