ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rimac erklärt: So baut man ein elektrisches Hypercar

Was sind die Herausforderungen bei der Entwicklung eines elektrischen Hypercars? Mate Rimac liefert die Antworten.

Ein elektrisches Hypercar zu bauen stellt Ingenieure vor ganz neue Herausforderungen. Welche das sind, und auf welche ganz neuen Umstände sie sich einstellen müssen, weiß wohl kaum jemand besser als Mate Rimac. Der erklärt in seiner Serie "Montag mit Mate" unterschiedlichste Fragen aus der Community. Das Ergebnis ist überaus sehenswert. Vor allem die aktuelle Folge, in der er unter anderem sehr anschaulich erklärt, wie genau eigentlich Drehmoment auf die Räder wirkt und welche Unterschiede es hier zwischen klassischen Verbrenner-Sportlern und E-Racern gibt; Stichwort Getriebe und Übersetzungen. 

Zudem wird auf Fragen bezüglich der Wartung und des Wettbewerbsfeldes eingegangen. Also nehmt euch etwas Zeit und genießt ...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nachbericht Fachkongress EL-MOTION

EL-MOTION erfolgreich umgesiedelt

Ende April ging die EL-MOTION 2024 über die Bühne – erstmals war sie in den Wiener Werkshallen angesiedelt. Der Umzug hatte mächtige Gründe: Die immer wichtiger werdenden E-Trucks hatten so genug Platz. 500 Teilnehmende an zweit Tagen ließen sich das nicht entgehen.

Ein Produkt-Set von frunk.at als Preis

Gewinnspiel: Wir verlosen einen nachrüstbaren Frunk

Elektroautos ohne vorderen Kofferraum erschweren das Verstauen des Ladekabels – vor allem in der Reisezeit, wenn der Kofferraum voll ist und man an das untere Fach kaum herankommt. Nachrüstlösungen existieren – mach mit und gewinne!

Eigengrund für E-Infrastruktur gesucht

„Herzblatt“ für mehr Ladepunkte

Wie ist es zu schaffen, dass das Ladenetz mit der wachsenden Zahl der E-Autos auf unseren Straßen Schritt hält? Die Leitstelle für Elektromobilität stellt eine neue Initiative dafür vor. Auch Private können Standorte zur Verfügung stellen.

600 Electra-Ladepunkte sind in Planung

Electra: Erster Ladehub Österreichs in Linz eröffnet

Zentrumsnah und doch auch für Durchreisende geeignet. Auf dem Gelände des Ibis Styles Hotels feiert das Unternehmen für Schnellladestationen seine ersten vier Ladepunkte in Österreich. Next Stops: Leonding und Graz.

EU-Projekt Battery2Life mit AIT-Beteiligung

Smoother Übergang ins zweite Leben

Fortschrittliche Batteriemanagementsysteme und optimierte Systemdesigns werden es leichter machen, Batterien nach ihrem Autoleben als stationäre Speicher zu verwenden.

Gran Turismo Electric: Folge #4 ist da

Filmempfehlung GTE Tirol: Öko-Tourismus als Markenzeichen

Gran Turismo Electric, Folge 4, feierte in der Olympiaworld in Innsbruck während der E3+ Mobility Convention Premiere. Christian Clerici hat sich nach Tirol begeben, um auf einer Berg- und Talfahrt herauszufinden, wie man dort in die Zukunft blickt.