ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich: Ein echter E-Benz!

Von Mercedes-Benz kommen dieser Tage echte Ansagen in Sachen Elektromobilität. Hat der EQA das Zeug, für Mercedes-Fans zum Einsteigermodell in die Stromerei zu werden?

Bernhard Katzinger

Während eine recht populäre Marke aus Wolfsburg für sich in Anspruch nehmen darf, die E-Mobilität als erster Weltkonzern ernsthaft vorangetrieben zu haben, macht ein anderer deutscher Konzern derzeit die größten Sprünge: Daimler sorgt mit mehreren elektrischen Mercedes-Modellen derzeit für das große Summen im Bienenhaufen der E-Mobilisten.

Höchstnoten fürs MBUX
Grund dafür ist natürlich in erster Linie der sagenhafte EQS, aber auch das hier besprochene Kompakt-SUV EQA hat durchaus Begeisterung ausgelöst: Endlich ein „richtiger“ elektrischer Mercedes, atmeten gerade konvertierte Benzinbrüder durch den Internet-Äther hörbar erleichtert auf.

Verarbeitungsqualität und die Geräuschkulisse im Inneren heben den EQA, der auf der GLA-Basis steht, tatsächlich von großen Teilen der Konkurrenz positiv ab. Kenner lesen gleich
heraus: Raumwunder bewirkt das SUV aufgrund der Verbrennerbasis keine. Hinten sitzen Großgewachsene auf dem Akku ein bisschen wie das sprichwörtliche „Hendl am Sprisserl“ und auch der Kofferraum schluckt weder Zimmer noch Kuchl oder Kabinett. Höchstnoten dagegen bekommt das Infotainment MBUX samt endlich gut nutzbarer Sprachbedienung, überhaupt ist – hey, Mercedes! – das große Doppel-Display in den kleinen Klassen nach wie vor ein Highlight. Das Lenkrad wirkt auf den ersten Blick überfrachtet, aber das ist ebenso Gewöhnungssache wie die trendige Lichtzeichnung am Heck. In puncto Effizienz haben wir bei Sommertemperaturen keine Beschwerden zu vermelden: Auf unserer Testrunde begnügte sich der EQA mit 15,7 kWh/100 km.

Technische Daten Mercedes-Benz EQA 250:

Leistung | Drehmoment 190 PS (140 kW) | 375 Nm
0–100 km/h | Vmax 8,9 s | 160 km/h
Getriebe | Antrieb 1-Gang aut. | Vorderrad
Reichweite (max.) | Batterie 424 km (WLTP) | 66,5 kWh
Ø-Verbrauch 17,9 kWh/100 km (WLTP)
Ladedauer AC | DC ca. 5,75 h | ca. 30 min (80 %)
Kofferraum | Zuladung 340–1.320 l | 430 kg
Garantie Fahrzeug | Batterie 4 Jahre/120.000 Kilometer
Basispreis | NoVA 48.590 (40.492 exkl.) | -

Das gefällt uns: alltagstaugliche Luxus-Elektromobilität
Das vermissen wir: (noch) schnelleres Laden
Die Alternativen: Hyundai Ioniq 5, Kia e-Niro, VW ID.4

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes EQA 250 im Test

Weitere Artikel:

Vorstellung Skoda Elroq

Der Elroq ist schon unterwegs

Epiq, Elroq, Enyaq: So wird das Elektro-SUV-Trio bei Skoda künftig hießen. Ein paar Details zum Kompaktmodell sind nun durchgesickert, was die Batterien betrifft, sogar ganz schön viele.

Neu: C3 Aircross und ë-C3 Aircross

Citroën bringt den C3 Aircross auch als Stromer

Ein batterielektrisches B-SUV zum familientauglichen Preis stellen die Franzosen in zwei Batterievarianten bereit. Wer auf die Verbrenner setzt, darf dafür sieben Sitze als Option wählen.

Die Skepsis ist aber fast genauso hoch

Umfrage: 40 Prozent würden China-Auto kaufen

Laut Willhaben-Erhebung kann sich mehr als ein Drittel der User vorstellen, in den nächsten zwei Jahren ein E-Auto zu kaufen. 40 Prozent sogar, eines aus China.

11 E-Autos pro Ladepunkt – 544 Verbrenner pro Zapfsäule

So gut ist die Ladeinfrastruktur bereits

Eine Analyse interner Daten der Digital Charging Solutions GmbH zeigt, dass die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland hervorragend ausgebaut ist und den aktuellen Bedarf mehr als genug abdeckt – vor allem im Vergleich mit der Abdeckung mit Tankstellen.

Für entspannteres Fahren in den Urlaub

e-ROUTES App ab Sommer für Stellantis-Marken

Als erster Autohersteller bringt Stellantis eine Smartphone App für Routenplanung auf den Markt, die Echtzeit-Fahrzeugdaten und Projektionslösungen integriert und speziell auf Elektrofahrzeuge zugeschnitten ist.

Kleiner Spoiler: Sechs "Gut", und nur ein "Befriedigend"

ÖAMTC: sieben Mobile Charger im Test

Im aktuellen halbjährlichen Test von Ladegeräten des Automobilclubs werden mobile Geräte genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse stimmen versöhnlich, die Unterschiede liegen indes im Detail.