ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

GTE: Spuren hinterlassen

Aber die richtigen Spuren: Christian Clerici spürt in Folge #3 von Gran Turismo Electric (GTE) auf, wo Salzburg seine saubersten Seiten zeigt.

Mag. Severin Karl

Die von der Daleyelama Bewegtbild GmbH produzierte Roadtrip-Videoreihe GTE führt Christian Clerici diesmal durch Salzburg. Zu gegebener Zeit findet sich unter www.electric-wow.at der Link zum vollständigen Clip. Bleiben Sie dran! Welche Akteure der Mobilitäts- und Energiewende hat der E-Mobilitäts-Aficionado diesmal aufgespürt?

Neun erstaunliche Stationen

Im Schnelldurchlauf: Landesrat Stefan Schnöll, nicht zuletzt für Verkehr und Infrastruktur zuständig, formuliert seine Vision einer emissionslosen Verkehrszukunft. Johannes Gfrerer, Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbunds, stellt sicher, dass ÖPNV und lokale Mobilitätsangebote für Urlauber die bessere Alternative zum Pkw sind. Hotelier Eugen Fischbacher überrascht mit seinem pragmatischen Zugang zum Wandel und holt E-Lenker mit Schnellladestationen vor der Tür in seine Paularei.

Spannende Einblicke in die Zukunftsausrichtung der Salzburg AG gibt Markus Wiedhölzl, Head of Sales für Privatkunden und KMU. Dabei ergab sich die rare Gelegenheit, in einer Turbine des Flusskraftwerks St. Johann zu drehen. Weiter geht es mit bike-energy samt CEO Peter Schitter, der schon vor zehn Jahren mit maßgeschneiderter E-Bike-Ladeinfrastruktur aufhorchen ließ. Später, auf der Fahrt mit dem MAN Lion’s City 12E, erfährt Clerici, dass hier auch die Schneekanonen auf eine mobile Ladestation vertrauen können. Und er lernt nicht nur Albus-Geschäftsführer Hermann Häckl kennen. Nachdem das Unternehmen der Dr. Richard Gruppe gehört, steigt auch Dr. Ludwig Richard persönlich dazu und erzählt von seiner Verantwortung für die Zukunft, zu der ebenso enorme Investitionen zählen.

Das Video folgt!

Auch nachhaltige Pistenpräparierung (Snow Space Salzburg mit CEO Wolfgang Hettegger und Fuhrpark von vibe moves you), Hotel mit 27 Ladestationen plus Schnelllader und Fahrtechnikzentrum (Hotel Brandlhof von Birgit Maier und Alexander Strobl) sowie technischer Schnee (Technoalpin mit CEO Erich Gummerer) gehören zu den Bundesland-Stopps.

Das Salzburg-Video vom GTE-Roadtrip erscheint in Kürze – Wir werden euch den Link zur Verfügung stellen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Peugeot stellt neues Raumfahrzeug vor

Vielseitig: Der neue E-Rifter

Bei den Franzosen wird der brave Hochdachkombi zum feschen Abenteurer. So klingt es zumindest, wenn der neue E-Rifter präsentiert wird. Die Technologien werden mehr in den Fokus gerückt als das Raumangebot.

AVL und TUM entwickeln Berechnungsmethode

Künstliche Intelligenz sagt Batterie-Lebensdauer vorher

Autofahrer wollen wissen, wie lange ihre Elektroauto-Batterie hält. Aber auch die UN fordert ein Mindesthaltbarkeitsdatum für die Akkus. Mit maschinellem Lernen und jeder Menge Daten soll die Lebensdauer nun besser geschätzt werden können.

Kia Niro EV – im Test

So sieht man ihn selten

Nachdem Nichtfarben – darunter zwei Weiß, zwei Grau und ein Schwarz – die Niro-Palette dominieren, freuen wir uns über den blauen Elektro-Crossover mit der kantigen Optik. Schön, wie wenig er auf entspannten Fahrten verbraucht.

So sieht ein Experte die Batterieentwicklung

Für die täglichen 1.800 Kilometer mit Anhänger

Die Energiespeicher in den Elektroautos entwickeln sich rasant, der olympische Gedanke zählt: höhere Energiedichte, schnelleres Laden, unproblematische Ausgangsstoffe. Maximilian Fichtner klärte beim A&W-Tag in Wien darüber auf wohin die Reise geht.

Das macht das Upgrade aus – mit Video!

In Wien gelandet: Tesla Model 3

Im Delivery Hub Vienna auf der Triesterstraße 207–209 wartete ein weißes Exemplar auf unseren Rundgang. So hat sich die beliebte Elektro-Limousine frisch gemacht.

In der Schräge liegt der Saft

Volkswagen ID.7 Pro im Test

Mit dem ID.7 möchte VW nun auch in der gehobenen Mittelklasse elektrisch angreifen. Ob die Operation gelungen ist. Und ob Fehler der Vergangenheit nun der Vergangenheit angehören.