FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ohh, it’s a Santa Fe
Anton Walisch/aw_media_

Hyundai Santa Fe im Test

Mächtig. Kantig. Geräumig. Und auf einigen Kilometern sogar emissions- und geräuschlos unterwegs: Der neue Hyundai Santa Fe zieht das Dreimäderl-Haus Andrea, Lea und Marie völlig in seinen Bann.

Petra Mühr

Ein Auto wie ein Haus so groß und geräumig. Voller Überraschungen und cleverer Funktionen. Teilzeitstromer mit einer Schar an Assistenzsystemen. Bevor wir ins Detail gehen, wollen wir also – zumindest schriftlich – erstmal den Jubelruf von Lea und Marie angesichts des neuen Hyundai Santa Fe festhalten.

„Jööööhhh! Ist der super! Mit dem wollen wir campen fahren!“

Und sogleich packen die Mädels ihre Schlafsäcke aus und beziehen das XL-Premium-SUV. Denn so viel haben wir Mama Andrea und ihren Mädels vorweg verraten: Ab sofort könnt ihr euren Wohnwagen daheim lassen, denn in diesem Auto könnt ihr übernachten!

Mit Krimskrams über Stock & Stein

Einen Wohnwagen ersetzt der monumentale und wie mit einem Lineal kantig designte Santa Fe zwar nicht ganz …, aber viel fehlt nicht mehr. Ein paar Zahlen und Fakten: Das Kofferraumvolumen (je nach Modell bei unserem Test-Sechssitzer 621 bis 1.642, beim Fünfsitzer 711 bis 2.032 Liter) hat die Ausmaße eines Vans. Böschungs- (17,4/20,9 Grad) und Rampenwinkel (15,5 Grad) sowie die Bodenfreiheit machen ihn mehr als offroadtauglich.

Bis zu 54 Kilometern elektrische Reichweite lassen sich kurze Strecken leise und emissionsfrei erledigen. Die Relax-Sitze im Cockpit und die Captain Chairs in Reihe zwei vermitteln bequemes Lounge-Feeling.
Dank jeder Menge Ablagen wie dem weltweit ersten Mittelkonsolen Stauraum, der sowohl von vorn als auch hinten geöffnet werden kann, lässt sich Krimskrams und Klimbim ohne Ende transportieren.

Schwungvoll. Klangvoll. Stilvoll.

Während die Mädels mit Kuscheltieren und Gitarre ihre Hetz im Heck haben, wischt und klickt sich Mama Andrea interessiert im Cockpit durch Menüs und Funktionen des Infotainment­systems. Elegant und raffiniert verbindet ein geschwungenes Display die digitalen Armaturen und das Infotainmentsystem.

„Wie ein Smartphone auf Rädern“, ist Andrea begeistert und gibt dem Multimediasystem auch einige Sprachbefehle, die es ordnungsgemäß ausführt. Dennoch gut, dass der Santa Fe für Klima und Sound (Bose Premium bei unserer Topversion Calligraphy!) immer noch die guten alten Knöpfe und Schalter hat, bislang immer noch die bevorzugte Bedienung nahezu aller Lenker.
Gleich zwei induktive Ladeflächen für Smartphones, Head-up-Display und digitaler Innenspiegel zählen dann wieder zu den Hightech-­Features.

Rundum smarte Sicherheit

Bevor wir die erste Testrunde starten, gehen wir noch die stattliche Liste an innovativen Funktionen und Assistenz­systemen des Santa Fe durch. Der Fokus liegt schon bei der verstärkten Karosserie und zehn strategisch schlau platzierten Airbags (inklusive Knieairbag oder Seitenairbags in Reihe zwei) klar auf Sicherheit.
Das Smart-Sense-System des Santa Fe hat alles dabei, was an Fahr- und Parkassistenten Rang und Namen hat. Um nur ein paar zu nennen: Notbremsassistent 2, der mit Radar- und Kamerasensoren den Verkehr inklusive Fußgänger und Radfahrer überwacht und bei drohender Kollision automatisch abbremst. Ausstiegsassistent, der die Insassen bei stehendem Fahrzeug über ein Kollisionsrisiko mit herannahenden Fahrzeugen warnt, die Türen verschlossen hält und somit sicheres Aussteigen ermöglicht.
Oder auch Fond-Insassenalarm, der die Rücksitze überwacht und den Fahrer warnt, sollte dieser auf die Kinder „vergessen“, bevor er das Fahrzeug verlässt und versperrt. Auch das Parken kann man getrost dem Santa Fe überlassen, Einparkmanöver lassen sich sogar über den Smart Key aktivieren und steuern, wenn man sich außerhalb des Fahrzeugs befindet.

Hoch auf dem orangenen Wagen

Ruhig und relaxt rollen wir durch den Wiener Prater auf den Kai hinaus. Das Fahrverhalten des Santa Fe ist hinsichtlich Fahrwerk komplett auf Komfort ausgelegt. Und bald wird klar: Der Santa Fe fällt auf. Schon allein durch seine Karosseriefarbe Terracotta Orange, die je nach Lichteinfall von Grellorange bis Mittelbraun schillert. Dazu die kantig-klaren Linien mit steil abfallender Motorhaube und ebenso steil abfallendem Heck.

Aber: Die Passanten schauen nicht nur, sie lauschen auch recht angestrengt. Weil sie kaum etwas hören, da der Plug-in eben auch rein elektrisch (54 Kilometer laut WLTP, bei uns waren’s knapp 50) säuseln kann – ideal für den Stadtdschungel oder die Wohnstraße.
Womit der Santa Fe einmal mehr unterstreicht, dass er ganz treu seinem Motto „open for more“ ist. Ein Premium-Allrounder für die Familie, der seinesgleichen sucht.

Hyundai Santa Fe 6-Sitzer Calligraphy 1.6 T-GDI PHEV 4WD
Preis: 77.990,– € (Einstiegspreis ab 53.990,– €) | Systemleistung 185 kW/252 PS | 0–100 km/h in 9,3 sec
Getriebe:6-Gang-Automatik | Ø Verbrauch lt. Hersteller: 1,68 l & 19,1 kWh/100 km | 54 km elektr. Reichweite
Ø CO2-Emission lt. Hersteller: 35 g/km | Kofferraum: 621–1.642 | 6 Sitzplätze | 4 kindersitztaugliche Plätze

Resümee
Ein stattlicher Premium-Allrounder für bis zu sieben Passagiere, mit dem sich sogar emissionsfrei fahren lässt.

Was uns gefällt: die Captain Chairs, die vielen Ablagen, die 5-Jahres-Garantie
Was uns fehlt: man muss schon einigermaßen ins Portemonnaie greifen
Familienbonus: Isofix-Halterungen sogar in Reihe drei, top!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Machen Sie mit – bei unserem großen Gewinnspiel!

Gewinnen Sie Eltern-Auszeit!

Unvergesslicher Urlaub! Wollen Sie einen Aufenthalt im ****Romantikhotel Hörl gewinnen ? – Dann machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit!

Come together, join the party

VW Golf Variant im Test

Der Liebling der Nation feierte 2024 seinen 50er. Zum Geburtstag des VW Golf cruisen Martina, Martin & Samuel sowie Hündin Bella mit dem Variant ins Wochenende.

Der A&W Verlag rockt WWCOTY

Die WWCOTY Awards sind überreicht!

Der AW Verlag engagiert sich erneut als Sponsor der WWCOTY Awards. Und gibt Frauen in der Automobilbranche eine starke Stimme.

Das kostet Camping 2025 in Österreich und Europa

Camping Preistrends und Spartipps 2025

Die Camping-Saison steht vor der Tür – doch mit welchen Kosten müssen Urlauber in Österreich und Europa rechnen? Eine umfassende Analyse der Plattform camping.info zeigt: Die Preise steigen. Wer clever plant, kann trotzdem sparen.

Volvo Car Austria: Sicherheitsstudie zum Thema Fahrverhalten der Eltern

Fast ein Drittel der Eltern nutzt beim Autofahren das Handy

Eine aktuelle Sicherheits-Studie von Volvo Car Austria macht klar: 30 Prozent der Eltern benutzen beim Fahren das Handy zum Telefonieren, aber auch zum Nachrichten schreiben.

Hurra, wir feiern zehn Jahre!

FAMILIENAUTOS feiert seine zehnte Ausgabe

Was vor einem Jahrzehnt als Idee begann, ist heute ein Magazin, das nach wie vor einzigartig im D-A-CH-Raum ist. Wir blicken zurück auf einige Highlights, die FAMILIENAUTOS geprägt haben, und zeigen, was im kommenden Jahr an neuen Fahrzeugen kommt.