
Must Haves fürs Familienauto | 28.01.2016
Die wichtigsten Dinge, die ein Familienauto haben muss
So wird jede Fahrt mit der Familie zum Vergnügen: zwölf Faktoren, die jedes Familienfahrzeug haben sollte, damit sich Eltern und Kinder im Auto wie zu Hause fühlen.
Petra Walter
1. Fünf NCAP-Sterne
Je mehr Sterne, desto sicherer! Das Europäische Neuwagen-Bewertungs-Programm NCAP verrät, wie fit und sicher Ihr neues Auto ist!
2. Abgedunkelte Scheiben
Getönte Fenster wirken nicht nur staatsmännisch, sondern schützen die Fond-Passagiere vor allem vor Hitze und Sonneneinstrahlung. Außerdem sind sie nach außen ein guter Sichtschutz. Preisgünstige, jedoch anfälligere Ersatzvariante: Rollos zum Nachrüsten.
3. Becherhalter
Und zwar vorn – solange die Knirpse sehr klein sind und damit zu spielen pflegen – UND hinten – sobald sie groß genug sind, möglichst kleckerfrei mit Bechern und Saftflaschen umgehen zu können.
4. Isofix
Achten Sie darauf, dass die weltweit genormten Steckverbindungen zwischen Fahrzeug und Kindersitz vorhanden sind. Sie erleichtern die Handhabung der Sitze und optimieren die Sicherheit der Sprösslinge im Fall einer Kollision.
5. Airbags
Auch hier gilt: je mehr, desto besser, z. B. Seitenairbags auf der Rückbank. Plus: Beifahrer-Airbag sollte ausschaltbar sein, damit das Baby in der Babyschale sicher transportiert werden kann.
6. Trennnetz oder -gitter für Stauraum
Eine möglichst stabile Abtrennung zur Ladefläche schützt bei einem Unfall vor nicht befestigten Gepäckstücken und erweitert zudem die Ladekapazität.
7. Niedrige Ladekante
Egal ob Kombi, SUV oder Van: Eltern wollen Kinderwagen & Co mühelos in den Kofferraum stellen und ebenso wieder herausholen.
8. Kindersicherung
Für hintere Türen obligat und bei Neuwagen serienmäßig, für hintere Fensterscheiben als Aufpreis.
9. Klimaanlage
Wer einmal im Sommer mit Kindern ohne Aircondition unterwegs war, tut dies nie wieder. Im Idealfall lässt sich die Temperatur hinten separat regeln.
10. Pflegeleichte Sitze
Wer hat schon Lust, Keksbrösel, eingetrocknete Obstreste oder Saftflecken von der Rückbank zu kratzen?! Eben. Strapazierfähige und leicht zu reinigende Oberflächen der Sitze sind ergo unabdingbar.
11. Audio-Anlage
Ob via Bluetooth, SD-Karte oder aus dem Radiosender: Ein Hörbuch oder coole Musik unterhält quengelnde Kinder und entspannt somit jede Fahrt.
12. Fünf Türen
Auch wenn so mancher Dreitürer durchaus gruppentauglich erscheint: Fünf Türen müssen einfach sein, um so problemlos wie möglich zur hinteren Sitzreihe zu gelangen.