FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gemeinsame Kampagne des ÖAMTC und Tierschutz Austria
Adobe Stock

Fokus auf Sichtbarkeit von Mensch und Tier in der dunklen Jahreszeit

Gassigänge müssen auch bei Dunkelheit sein, aufgrund der schlechteren Sichtverhältnisse im Herbst und Winter sollte man dabei ein paar kleine Vorkehrungen treffen

Im Herbst und Winter finden die täglichen Gassigänge häufig auch bei Dämmerung und Dunkelheit statt. "Besonders in der dunklen Jahreshälfte sind Hunde und ihre Begleiter:innen aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse einer größeren Unfallgefahr ausgesetzt – und können gleichzeitig bei mangelnder Vorkehrung zur Gefahr für andere werden", sagt ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. Hunde werden am besten mit reflektierenden oder durch LED leuchtenden Halsbändern oder auch mit einer speziellen Warnweste ausgestattet. Auch Leinen sind idealerweise reflektierend bzw. leuchtend. "Genauso sollten Herrchen bzw. Frauchen darauf achten, dass sie selbst gut und frühzeitig erkannt werden. Besonders hilfreich sind dabei ebenfalls Reflektoren an der Kleidung", merkt die Expertin an. "Zu bevorzugen sind auch stets beleuchtete Wege."

Im Rahmen einer aktuellen Kooperation möchten der Mobilitätsclub und Tierschutz Austria Aufmerksamkeit schaffen, vor allem in Form von Social-Media-Aktivitäten – einerseits für die Bedeutung des Sichtbarmachens von Hunden und ihren Haltenden im "dunklen" Straßenverkehr, andererseits für die Sichtbarkeit von Tieren des Tierschutzvereins, die ein neues Zuhause suchen. „Wir freuen uns sehr, dass wir diesem wichtigen Thema gemeinsam mehr Aufmerksamkeit geben können“, freut sich MMag. Dr. Madeleine Petrovic (Präsidentin
Tierschutz Austria) über die Kooperation. Details dazu findet man etwa hier: Tierschutz Austria

Kurze Leine und verlässliche Rückrufe wichtig – Hundehaftpflicht ratsam

Genauso wichtig wie das Sichtbarmachen ist die Rücksichtnahme der Hundebesitzer:innen auf andere Verkehrsteilnehmer. "Um sich und andere vor Problemen zu bewahren, sollte man seinen Hund besonders auf Geh- und Radwegen stets an einer kurzen Leine führen", rät Seidenberger. Eine dünne Lauf- bzw. Ausziehleine wird besonders im Dunkeln nicht gesehen und kann vor allem bei Radfahrenden zu schlimmen Stürzen führen. "Lässt man den Hund auf erlaubten Abschnitten frei laufen, ist es wichtig, dass die Mensch-Hund-Kommunikation gut trainiert ist und der Hund auf Kommandos zeitnah und richtig reagiert", sagt die Expertin.

Wer Wege mit dem Auto erledigt, sollte für ein "geordnetes" Aussteigen sorgen – gehsteigseitig und an der Leine – um plötzliche Ausweichmanöver zu vermeiden. Grundsätzlich hat für den Schadensfall eine Hundehaftpflichtversicherung einzustehen. Ist man nicht im Besitz einer solchen, drohen hohe Schadenersatzforderungen auf eigene Kosten. In einigen Bundesländern Österreichs wie z. B. Wien ist sie verpflichtend. Es empfiehlt sich eine Nachfrage bei der meist ohnehin vorhandenen Haushaltsversicherung, ob Schäden durch Hunde eingeschlossen sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Den Urlaub im ****Hotel Alpenhof in Filzmoos finden nicht nur Erwachsene gut

Warum Du im Alpenhof einen SKIPASS geschenkt bekommst!

Schwungvolle Abfahrten an der milden Sonne. Familienabende am liebevoll gedeckten Zirbentisch. GRATIS SKIPASS für die Kids. – Allerdings nur noch kurze Zeit! Also: Schnapp dir die Kids, wir fahren in den Skiurlaub!

Gestatten, ich bin ein Hochdachkombivan

Renault Kangoo im Familienautostest

Da schwimmt einer mehr gegen den Strom: Der neue Renault Kangoo ist eine willkommene und sehr viel geräumigere Alternative zu den vielen SUVs. Petra und ihre Söhne Niklas und Lukas freuen sich über Raum und gute Rundumsicht.

Darauf haben wir gewartet. VW hat die derzeit gefragteste Karosserieform mit Elektroantrieb versehen – und fertig ist Volkswagens erstes Elektro-SUV-Coupé, der ID.5. Nicole, Thomas und die Kids nehmen die Topversion GTX mit Allradantrieb in Augenschein.

Gestatten, sein Name ist MG5 Electric. Er ist der erste vollelektrische Kombi der Welt. Und damit noch ein Unikat in einem Universum, in dem es vor Elektroautos immer mehr wimmelt. Der MG5 Electric ist weiters ein Vorzeigemodell für Familien, die viel Platz brauchen: Juliana und Manul nehmen den E-Kombi mit ihren Söhnen ins Visier.

Gemeinsam abgehen hilft in Gefahrensituationen

ARBÖ rät: Schulweg schon jetzt üben!

Das Ende der Sommerferien ist ein guter Zeitpunkt, sich erst Gedanken über einen sicheren Schulweg zu machen. Der ARBÖ rät, mit dem Üben jetzt schon zu beginnen und gibt wertvolle Tipps.

Hartan und Mercedes legen Flotte neu auf

Das sind die AMGs unter den Kinderwagen

Technik durchdacht, ein Design mit dem bestimmten Schliff eines Sterns und zahlreichen Einflüssen aktueller AMG-Modelle. Die Kooperation von Mercedes und Hartan bringt gleich mehrere neue Kinderwagenmodelle in die Schauräume.