FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Steigen Sie um auf einen Alltags-Camper
Hersteller: Volkswagen, Mercedes-Benz, Ford

Steigen Sie um auf einen Alltags-Camper

Sie haben mit der Familie öfter mal spontan Lust auf einen Wochenendausflug inklusive Übernachtung? Doch sowohl das nötige Kleingeld und auch der Platz für ein zusätzliches Wohnmobil fehlen? – Steigen Sie um – auf einen alltagstauglichen Camper. Wir haben Vor- und Nachteile sowie Vorzeigemodelle gesammelt.

Petra Mühr

Sie wollen gerne ein Wohnmobil besitzen, haben jedoch weder genügend Geld noch Platz, um sich dieses als Zweitfahrzeug zu leisten? Dann könnte für Sie und Ihre Familie ein Micro- oder Kompakt-Camper als alltagstaugliches Fahrzeug interessant sein. Heißt konkret: Verkaufen Sie Ihr Familienauto und ersetzen Sie es durch einen Camping-Van. Hokuspokus haben Sie ein Fahrzeug für den Alltag und die Ferien.

Die für Campingzwecke ausgebauten Kastenwagen, Hochdachkombis oder Busse erleben neben (meist teuren) Wohnmobilen seit einigen Jahren einen regelrechten Höhenflug. Denn Parkplatzsuche und Übernachtung-Buchen gehören damit der Vergangenheit an!

Wir haben uns Pro & Contra Alltags-Camper angesehen und stellen Ihnen angesagte werksseitig fix-fertige Campervans vor. Neben den angeführten Modellen gibt es natürlich auch bei anderen Marken jede Menge Busse, Minivans & Co, die sich mit entsprechenden Firmen ausbauen bzw. für Hobbybastler selbst umrüsten lassen.

Pro Alltags-Camper

• ist alltagstauglich und kann auch als „Pkw“ verwendet werden

• hat mehr Stauraum als ein Pkw

• je nach Modell günstiger als ein Wohnmobil

• ideal zum Urlauben für zwei, bietet mitunter Schlafmöglichkeit für bis zu vier Personen und Sitzplätze für bis zu sieben

• kompakt und wendig; Parkplatzsuche ist leicht und unproblematisch, man kann überall dort parken, wo normale Pkw parken

• von außen nicht auf Anhieb als „Wohnmobil“ zu identifizieren; somit ist auch mal eine Übernachtung im Stadtgebiet möglich

• spontaner Trip gefällig? – Ausrüstung einladen und los geht‘s!

• Der Wiederverkaufswert ist relativ hoch

Contra Alltags-Camper

• Einige Modelle sind richtig teuer

• Der Platz ist limitiert, bei Schlechtwetter kann‘s eng werden

• meist fehlt die Nasszelle – man ist auf extern duschen angewiesen

• aufrecht stehen ist meist nur für kleinere Personen oder bei Modellen mit (hochgeklapptem) Aufstelldach möglich

• Der Spritverbrauch ist meist höher als bei einem Pkw

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das kostet Camping 2025 in Österreich und Europa

Camping Preistrends und Spartipps 2025

Die Camping-Saison steht vor der Tür – doch mit welchen Kosten müssen Urlauber in Österreich und Europa rechnen? Eine umfassende Analyse der Plattform camping.info zeigt: Die Preise steigen. Wer clever plant, kann trotzdem sparen.

Der A&W Verlag rockt WWCOTY

Die WWCOTY Awards sind überreicht!

Der AW Verlag engagiert sich erneut als Sponsor der WWCOTY Awards. Und gibt Frauen in der Automobilbranche eine starke Stimme.

Familienauto ist Gesamtsieger bei WWCOTY 2025

Der Hyundai Santa Fe ist WWCOTY 2025

Die Women’s World Car of the Year-Jury hat den Hyundai Santa Fe zum WWCOTY 2025 Gesamtsieger gekürt.

Wiener Elektro Tage – schau'n Sie sich das an!

Österreichs größtes E-Auto Event für die Familie

Die Wiener Elektro Tage, Österreichs größtes E-Mobilitäts Event locken noch bis 15. September mit zahlreichen Highlights. Vor allem Samstag und Sonntag gibt es umfangreiches Programm mit interaktiven Spielen für die ganze Familie. Schmankerln runden den Strom-Ausflug ab.

Ohh, it’s a Santa Fe

Hyundai Santa Fe im Test

Mächtig. Kantig. Geräumig. Und auf einigen Kilometern sogar emissions- und geräuschlos unterwegs: Der neue Hyundai Santa Fe zieht das Dreimäderl-Haus Andrea, Lea und Marie völlig in seinen Bann.